Weißer Schweizer Schäferhund
Rüde Ausbildungskennzeichen: BH VPG/IPO 3 FH 1 Züchterin: Beate Behlen vollst. korr. Scherengebiss |
![]() |
Ombré war unser Familienhund. Er hat unser ganzes Leben grundsätzlich verändert. Wir haben ihn damals mit sehr viel Bedacht ausgewählt, lange nach der richtigen Rasse und einem guten Züchter gesucht, so dass wir schon bei der Wurfplanung mit im Boot waren. Mit einem so großen Hund sollte dann natürlich etwas gemacht werden: Ombré brachte uns zum Hundesport.
Noch bevor der Welpe da war, sahen wir uns auf einigen Hundeplätzen um. Meine Eltern waren sehr an der Schutzhunde-Arbeit interessiert. Doch leider wurden wir immer wieder belächelt und weggeschickt mit den Worten: Wir können gerne gucken kommen, aber mit einem weißen Schäferhund brauchen wir nicht ankommen. Bis wir die Büdericher Insel fanden. Dort wurden wir sehr nett aufgenommen und auch den Hund wollte man einmal anschauen. Wir fühlten uns sehr wohl und sind auch bis heute dort geblieben.
Mama wurde zu Ombrés Hundeführerin und die beiden durch den Sport zu einem absolut tollen Team! Trotz mancher Hänselei und liebevoller Spitznamen wie "Schneeweißchen", "Ariel" oder "weißer Riese" schafften es die beiden, die VPG III zu erreichen, was nicht vielen Vertretern seiner Rasse gelang. Ombré war nämlich überhaupt nicht schüchtern oder zurückhaltend und immer mit Begeisterung bei der Sache. Schwächen konnte er stets über seinen starken Beute- und Spieltrieb auffangen. Er wurde allerdings nur bis zu seinem siebten Lebensjahr im Sport geführt, da sich Probleme im Rückenbereich ankündigten.
Zudem kam in den letzten Jahren mit dem Alter zunehmend die Taubheit und die Verfressenheit, so dass man mit ihm nicht mehr viel Unterordnung machen konnte. Zum einen hörte er die Kommandos nicht mehr und außerdem kam erschwerend ein gewisser Altersstarrsinn hinzu 🙂 Im Alltag war er aber meist gut lenkbar durch Handzeichen und Körpersprache. Er war nie problematisch mit anderen Hunden oder Menschen. Er mochte alles und jeden, war eines der liebsten und treuesten Tiere, die ich je kennengelernt habe. Ombré war nie ein Schoßhund, meist holte er sich einen Knuddler ab, aber dann war es ihm auch genug.
Ombré genoss viele Jahre seinen Rentnerstatus bei uns. Im Februar 2011 hatte er dann seinen ersten Zusammenbruch, woraufhin er täglich seine Gute-Laune-Pillen gegen die fortschreitende Athrose bekam. Ich habe mich viel um ihn gekümmert und er begleitete Indi, Drover und mich. Zuletzt baute er körperlich aber immer weiter ab. Da er solche Probleme beim Laufen hatte und er daher nur noch kleine Spaziergänge machen konnte, schwand seine ganze Muskulatur. Er zog sich immer mehr aus dem Rudel zurück und wollte eigentlich nur noch seine Ruhe haben. Es war ein langer, schleichender Prozess. Das machte es für uns wahnsinnig schwierig, zu entscheiden, wann es an der Zeit war, Ombré gehen zu lassen. Er hatte keine gute Lebensqualität mehr, er mochte nicht mehr spazieren gehen und nicht mehr mit den anderen Hunden spielen. Diese hatten sich auch schon lange von ihm verabschiedet und suchten ihn nicht, als er fort war. Und doch: Er war bis zum Schluss bei uns, er freute sich über uns und fraß für sein Leben gern. Es wurde jeden Tag ein klein wenig schlechter, aber es war kein entscheidender Einbruch da. Und so schwankten wir monatelang mit der Entscheidung, bis wir ihn schließlich gehen ließen... Es ist schrecklich, diesen körperlichen Verfall zu beobachten, wenn das Tier geistig doch noch bei einem ist...
Ombré ich vermisse dich. Du hast alles verändert. Ohne dich wären die anderen Hunde wahrscheinlich gar nicht hier. Warte drüben auf mich und zank dich nicht zu sehr mit Eyc...
Datum | Ort | Klasse | Formwertnote | Richter |
06.09.1998 | BVWS e.V. Sieger-Hauptzuchtschau 1998 |
Baby | VV 3 (von 8) | M. Bortel |
08.11.1998 | Weiße-Schäferhunde-Union-Europa e.V. | Baby | VV4 (von 7) | ? |
Datum | Verein | Ausbildungs-Kn. | Punkte | Richter |
30.04.2000 | HSV Büdericher Insel | BH | best. | Toni Frings |
24.06.2000 | HSV Büdericher Insel | BH | best. | H. Galonska / U. Daguhn |
29.10.2000 | HSV Büdericher Insel | BH | best. | G. Wiltzer |
22.04.2001 | HSV Büdericher Insel | SchH / VPG I | 84 / 83 / 96 (best.) | G. Stasun |
28.10.2001 | HSV Büdericher Insel | SchH / VPG II | 82 / 76 / 85 (best.) | G. Wiltzer / S. Priebe |
20./ 21.04.2002 | HSV Büdericher Insel DSV Sichtungsprüfung |
VPG II | 96 / 78 / 88 (best.) | T. Frings / G. Stasun |
28.04.2002 | HSV Büdericher Insel | BH | best. | G. Wiltzer |
24.11.2002 | HSV Büdericher Insel | VPG III | 96 / 84 / 92 (best.) | H. Praß / T. Frings |
30.03.2003 | MV Kleve Kreismeisterschaft KG 1 |
IPO III | 85 / 89 / 90 (best.) | H. Galonska |
16.11.2003 | HSV Büdericher Insel | IPO III | 90 / 78 / 87 (best.) | Horst Praß |
17. / 18.04.2004 | HSV Essen-Kupferdreh DSV Sichtungsprüfung |
VPG III | 81 / 79 / 80 (best.) | T. Frings / G. Wiltzer |
02.04.2006 | HSV Büdericher Insel | FH I | 88 (best.) | H. Galonska / E.Üffing |