Alle Artikel von Carina

Ty ist da

Körung in Wülfrath

Heute war es soweit: Drover und auch waren zur Körung in Wülfrath - der letzte Schritt zur Zuchtzulassung. Was soll ich sagen, es passierte nichts Außergewöhnliches 😉 Drover war seeeeeh brav, stand wie ne eins ohne einmal seine Füßchen zu versetzen (von denen die Richterin übrigens sehr angetan war 😉 ). Er hat sich super artig einmessen, betasten und die Zähne kontrollieren lassen.

Das Einzige, was nicht so recht klappen wollte, war das Laufen :/ Beim "Einlaufen" auf dem Kunstrasen war noch alles supi, beim späteren Ausprobieren auch wieder, nur während der Körung selbst wollte Drover partout Pass gehen -.- Die Richterin ließ uns eine zweite Runde laufen - das selbe Spiel. Ich bin wirklich schnell gelaufen, ein bisschen schneller und er wäre galoppiert. Keine Ahnung was da los war und was Frauchen wieder verkehrt gemacht hat. Hätten wohl einfach mehr Laufen als Stehen üben müssen *pfeif*. Aber im Vergleich zu manch anderem Hund war Drover ein Musterbeispiel für ordentliches Verhalten im Ring 😉 Und so haben wir unser Tagesziel erreicht: SG - uneingeschränkt zur Zucht zugelassen.

Hier der Körbericht:

Widerristhöhe 54 cm
Gebiss Schere, vollzahnig
Gesamteindruck/Typ/Ausdruck Ausreichend maskuliner Kopf, sehr gut aufgebaut mit korrekten Proportionen
Knochenbau mittelkräftig
Bemuskelung flach
Kopf (Kopf/Oberkopf/Fang/Stop) Trockener Schädel, leicht gewölbt, Fang könnte etwas kräftiger und kürzer sein
Augen/Augenfarbe Mittelbraun, korrekte Lidspalte
Ohren Dreieckig, mittelhoch angesetzt
Hals Kräftig, leicht gewölbt
Körper (Oberlinie/Kruppe/
Brust/Rippen/untere Linie)
Gerader Rücken, mäßig abfallende Kruppe, sehr gute Vorbrust, korrekte Brusttiefe, korrekte Unterlinie, korrekter Rückenansatz
Rute/Rutenansatz Mittelhoch angesetzt
Vorderhand (Schultern/
Oberarm/Läufe/Vordermittelfuß)
Schulter korrekt gelagert, Läufe mittelkräftig, Vordermittelfuß kräftig und schräg gestellt, sehr gute Winkelungen
Hinterhand (Kniegelenk/
Sprunggelenk/Hintermittelfuß)
Kräftig, korrekt gestellt und gewinkelt
Pfoten Oval, fest geschlossen, ausgesprochen rassetypisch
Haarkleid Mittellang, bestens gepflegt
Haarfarbe Blue Merle wc
Pigment kräftig
Gangwerk Frei, fällt aber immer wieder in den Passgang
Verhalten Ruhig und freundlich
Sonstiges -
Formwert SG
Ergebnis Zur Zucht zugelassen - uneingeschränkt

 

Auf in die Schweiz! Für ein Wochenende…

Nach fast 6 Wochen Wartezeit und dem zwanghaften ständigen Email-Checken, ob neue Bilder gekommen sind, war es am letzten Wochenende endlich soweit und Jakob und ich machten uns am Freitag auf den Weg nach Flawil, um Silvia, ihr Wildsong-Rudel und vor allem natürlich endlich die Welpis zu besuchen. Man muss schon leicht masochistisch veranlagt sein, um zwei ganze Tage (Freitag nach der Arbeit hin, Sonntag zurück, Montag wieder zur Arbeit) auf der Autobahn zu verbringen, nur um einen Tag flauschige Baby-Hunde zu knuddeln. Und doch werden alle, die so hunde- (oder aussie-) verrückt sind, das hier zu verfolgen, sich schon gedacht haben, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat 🙂

Noch am Freitag Abend um kurz vor zwölf erfolgte der erste Kontakt mit den Winzlingen. Und die sind winzig. Wie schnell man vergisst, wie klein solche Welpen sind. Drover war nie nie nich so winzig 😀 Ich kam in das Welpenzimmer und  eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs kleine Welpen standen mit ihrer Mini-Rute wedelnd vor mir 🙂 Aber halt - einer fehlte. Na wer wohl? Mein Welpi, für den ich den ganzen Weg auf ich genommen hatte, ließ sich nicht beirren und schlief den Schlaf der Gerechten. Erst mal egal, genug Babys zum schmusen und dran schnuppern (riechen Welpen nicht unheimlich gut?) waren ja da 😉 Und schließlich ließ er sich dann doch noch blicken, bevor wir erschöpft ins Bett fielen.

IMG_4777    IMG_4829    IMG_4805

Samstag hatten wir dann einen ganzen Tag mit der Bande, das war schon was anderes, als für zwei Stunden zu Besuch zu kommen. Man bekommt den ganzen Rhythmus der Welpen mit und erlebt sie in allen möglichen Tagesphasen. Aufwachen, spielen, fressen, raufen, müde werden und vor Schlaf umfallen - und das in sich immer wiederholender Abfolge haben wir miterlebt 🙂 Es war sooo schön!

Die Welpen waren ALLE unheimlich freundlich, aber anders kenne ich Silvias Hunde ja auch nicht. Obwohl sie uns nicht kannten, wurden wir jedesmal freudestrahlend begrüßt, beklettert, angeknabbert, abgeleckt und beschmust. Aber mein Welpi wurde dabei ein bisschen von seinen Schwestern verdrängt, die irgendwie noch zugänglicher waren als er, der gerne auch mal für sich die Welt (bzw. den Garten) erkundete und sich mit anderen Dingen beschäftigen konnte. Aaaaaber dann am Sonntag morgen, als ich zu den schlafenden Welpen kam, schlug er die Augen auf, sah mich und kam voller Überzeugung zu mir gerannt und auf meinen Schoß geklettert, als ob das schon immer so wäre 🙂

IMG_4793    IMG_4825    IMG_4827

Vor unserer Abfahrt unternahmen wir dann noch mit Silvia den ersten Ausflug mit der Meute, was sehr lustig, aber noch nervenaufreibender war. Erkläre mal einem Welpen, dass er nicht trödeln, in die falsche Richtung laufen, oder in den Graben plumpsen soll.

Der Abschied fiel dann schwer, aber wir hatten ja noch eine lange Heimfahrt vor uns.... Jetzt freuen wir uns wieder über neue Bilder per Mail und fiebern dem 19.12. entgegen, wenn Welpi zu uns kommt 🙂

Welpis in der Schweiz

Wir waren zu Besuch bei Silvia und ihren Wildsong-Aussies in der Schweiz, um unseren Familienzuwachs aus dem O-Wurf zu besuchen <3 Die Qualität der Bilder ist zwar nicht so dolle, aber es geht hier ja auch in erster Linie ums Motiv 😉

Letzter Start für 2013 beim HSSV Wesel

Puh, es ist geschafft, wir haben den letzten Start für dieses Jahr hinter uns. Klingt irgendwie negativ, oder? Dabei waren wir gar nicht schlecht. Drover hat in der Klasse 2 mal wieder ein schönes SG erlaufen und als einzige Starter in unserer Klasse haben wir damit natürlich auch noch den ersten Platz gemacht ;P

Aber wie man eventuell schon daran gemerkt hat, dass ich diesen Text über das Turnier im Oktober erst im Dezember schreibe, lässt meine Motivation im Moment etwas zu wünschen übrig... Gibt keinen besonderen Anlass, freu mich nur einfach auf die Turnierpause, entspannte Trainings (was freu ich mich, dass meine Freundin Ines nun mit ihren Schlappohren zu mir in den Verein kommt *hüpf*) und (fast) keine Hundetermine mehr für dieses Jahr.

Trotzdem noch ein wenig zum letzten Turnier, Drover hat sich das verdient 😉 Er ist wieder toll gewesen, mein Burschi. Beim Sitzen hat uns WIEDER der einsetzende Regen alles versaut. Kurz vor Ende der Übung setzte der Regen ein, so dass sich Drover beim Zurückkommen UNBEDINGT Schütteln musste. Danach hatte er leider gar keine Ahnung mehr, worum es in der Übung eigentlich ging und kam zu mir -.- Also was lernen wir daraus: Mehr Gruppenübungen im (einsetzenden) Regen...

Freifolge war okay, er verpennte nur leider eine Grundstellung, was Punkte kostete, Positionen und Abrufen mit Steh war toll (da hat sich das Frikadellen-Schmeißen gelohnt). Die Box gefällt mir nach wie vor gar nicht. Drover meint einfach, die Position besser zu wissen als ich und steht unheimlich weit hinten links, vor dem Pylon. Aus knapp 30 m Entfernung kann ich dann leider nicht sehen, ob er wirklich drin ist und so ziehe ich uns jedesmal Punkte beim Korrigieren, weil ich lieber auf Nummer sicher gehe, als eine Null zu kassieren. Dabei war er bisher IMMER drin -.- Das ist im Moment unsere große Trainingsbaustelle: Targetarbeit ohne Ende. UND das Schnüffeln -.-

Der Richtungsapport gefiel mir SEHR gut, hat er den doch beim Probetraining kein einziges Mal auf dem Platz hinbekommen. Da dachte ich noch, dass das an den vielen Blättern auf dem Platz lag, mittlerweile haben wir im Training rausgefunden, dass er das Auslegen des ersten Holzes nie mitbekommt, weil er mich anschaut. Er nimmt dann die Richtungsanweisung erst an, findet aber nicht sofort etwas und rennt dann zu zweiten Seite, wo er mitbekommen hat, dass da was liegt... Nun gut, auf dem Turnier hat es aber geklappt. Dafür hat er das Schnüffeln einfach mal komplett verweigert und mir irgendein Hölzchen gebracht. Hat er ja (bis dahin -.-) noch nie gemacht!

Die Distanzkontrolle war in meinen Augen absolut perfekt, keine Ahnung, wo wir da den Punkt verloren haben. Und auch die Hürde war super.

Hier die Punkteübersicht:

1 Min Sitz Freifolge Steh u. Sitz a. d. Bew. Abrufen mit Steh "Box" Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Apport über die Hürde Gesamt- eindruck
0 8 9 10 7,5 9,5 0 9 10 10
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
0 24 27 40 30 28,5 0 36 30 20

Gesamt: 235,5/320 (SG - 1. Platz als einzige Starter)

Das Turnier fand bei unserem Nachbarverein, dem HSSV Wesel statt. War das schön, mal sooo lang schlafen zu können an einem Turniertag 😉 Es war alles top organisiert, vor allem für das erste eigene Turnier! Ich habe mich schon wieder fürs nächste Jahr angekündigt 😉

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass es RICHTIG stürmisch war an dem Tag. Mit Unwetter-Warnung und allem Drum und Dran. Daher gibt es diesmal auch kein Video. Wir wurden zwar wieder gefilmt, aber die Quali ist echt mies und ihr habt uns ja auch schon einige Male in der Klasse 2 sehen können 😉 Da muss ich mir jetzt nicht die Arbeit mit dem Schneiden machen... Wegen dem Wetter gab es auch keine Richterberichte von Sabine, die das ganze sinnvoller Weise schnell durchziehen wollte, bevor noch die Welt unterging. Sowas muss man natürlich immer mit berücksichtigen, und dafür finde ich, hat Drover seine Sache wieder gut gemacht. Etwas schade ist es, dass wir dieses Jahr noch nicht den O2 Titel geholt haben, aber das steht dann für nächstes Jahr auf dem Programm 😉 Bis zur Verbandsmeisterschaft wollen wir nämlich noch in der Klasse 2 bleiben. Auf unserem eigenen Turnier im August geht's dann vorraussichtlich in die Königsklasse 😉

1. Turnier auf der Büdericher Insel – Drover in der Klasse 2

Es ist geschafft, wir haben auf unserm Hundeplatz das erste eigene Obedience-Turnier organisiert! Die letzten Tage waren sehr stressig und von dem Turniertag will ich gar nicht anfangen, aber es hat sich absolut gelohnt!

Es war ein sehr schöner Tag und mir wurde vielfach rückgemeldet, dass sich die Teilnehmer sehr wohl gefühlt haben 🙂 Das Essen war super (nach Hörensagen - ich hatte keine Zeit zum Essen :/ ) und die Organisation straff, auch wenn das Turnier insgesamt wegen der vielen (26) Starter natürlich lang gedauert hat. Ich möchte mich auch hier nochmal - zum gefühlten tausendsten Mal 😉 - bei allen Helfern bedanken! Es war einfach klasse, dass so viele mit angepackt haben, sowohl vor als auch hinter den Kulissen, und uns mit Kuchen- und Salatspenden unterstützten! Auch unsere beiden Ringstewards Melanie und Bianca waren super und haben sich schon vor dem Turnier so viel Mühe gemacht - vielen, vielen Dank! Sabine war als unsere Leistungsrichterin wie immer sehr fair und hatte für jedes Team Lob, aufmunternde Worte und viel Einfühlungsvermögen übrig! Zur Krönung hatten wir dann auch noch Glück mit dem Wetter und es blieb weitestgehend trocken (außer natürlich bei Drovers Start) und am Nachmittag kam sogar die Sonne raus! So macht ein Turnier einfach Spaß!

Richtig stolz bin ich dieses Wochenende auf meine kleine Obedience Gruppe. Vor zwei Jahren haben wir mit diesem Sport bei uns auf dem Platz angefangen und kein Teilnehmer hatte eine BH. Zum Teil haben wir mit Welpen und Junghunden begonnen. Jetzt sind sechs eigene Läufer (gut - einer war ich selbst) an den Start gegangen, so dass wir in drei Klassen vertreten waren:

08.2013_obe_gruppe

(v.l.n.r.)
Katharina und Kaya erreichten ein V und den 2. Platz in der Beginner
Tamara und Nando erhielten bei ihrem ersten Start in Klasse 1 ein G und den 7. Platz
Jörg und Leyla erliefen bei ihrem zweiten Start in der Beginner ihr zweites V und den 3. Platz
Steffi und Anuk wurden mit einem G 5. in Klasse 1
Drover und ich gewannen die Klasse 2 mit unserem ersten V
Stefie und Flare erliefen sich nach besonders harter Arbeit ein SG und den 5. Platz in der Beginner (Flare hatte schon Feierabend und ist daher nicht auf dem Foto 😉 )

Ich gratuliere euch allen auch hier nochmal ganz herzlich!!!

Aber auch außerhalb meiner Gruppe kannte ich fast alle Starter und es war toll, so viele bekannte Gesichter zu sehen! Ich habe mich total gefreut, dass ihr alle da wart, auch wenn ich viel zu wenig Zeit zwischendurch hatte, um mit allen so viel zu quatschen, wie ich es gerne gemacht hätte... Wir haben tolle Starts gesehen, selbst wenn es manchmal punktemäßig nicht reichte...

Den Doppelsieg unserer Starter in der Beginner Klasse verhinderte ausgerechnet Drovers Wurfschwester Juna mit ihrem Frauchen Kristiane, die sich mit 265,5 Punkten ein dickes fettes V und den ersten Platz erlief! Somit Doppelsieg für den Wildsong-H-Wurf 🙂

Wildsong's Happy Day 'N Night CHR CHR I CHR II BH O1 ASCA CD RNX DNA-VP "Drover"

- 1 Platz in Klasse 2 mit einem V und 260,5 Punkten -

&

Wildsong's Happy Medium BH "Juna"

- 1. Platz in der Beginner mit einem V und 265,5 Punkten -

08.2013_dro_juna

Nun komme ich aber endlich zu Drovers und meinem Start im Einzelnen:
Ich war mit all den Dingen rund ums Turnier einfach viel zu beschäftigt und hatte eigentlich gar keinen Kopf für meinen Hund. Es war an dem Tag alles ein bisschen viel und trotzdem haben wir es geschafft! Wir haben unser V in Klasse 2 nach "nur" vier Starts (wo mir doch eine gewisse Frau F. berichtete, dass sowas auch schon mal 19 Starts dauern könne 😉 ) Und daran habe ich nach den Gruppenübungen eigentlich nicht mehr geglaubt, obwohl das Sitzen bei Drover bisher immer eine sichere 10 war. Aber einmal ist immer das erste Mal und so schnüffelte er sich beim Zurückkommen der Hundeführer ins Platz. Nur noch eine Teilbewertung! Er war zu diesem Zeitpunkt generell sehr schnüffelig (wie viiiieeeele Hunde an dem Tag) und ich sowieso durch den Wind - das sollte was werden! Aber um das ganze etwas abzukürzen hier erst mal unsere Punkte im Überblick:

1 Min Sitz Freifolge Steh u. Sitz a. d. Bew. Abrufen mit Steh "Box" Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Apport über die Hürde Gesamt- eindruck
5 9,5 10 7,5 7,5 10 8 5 10 10
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
10 28,5 30 30 30 30 32 20 30 20

Gesamt: 260,5/320 (V - 1. Platz von 3 Startern)

Das Abrufen mit Steh bleibt erstmal eine Baustelle. Drover macht das dafür, dass er einfach unheimlich schnell ist, wirklich schon sehr gut. Er könnte sich aber 2 Tippelschritte durchaus noch sparen. Die Box habe ich "vermasselt". Für mich sah es aus, als seien Drovers Hinterbeine außerhalb der Box und so habe ich korrigiert, völlig unnötig, wie Sabine mit später mitteilte - er war drin! Aber gut, da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen, als eine 0 zu kassieren! Die DisKo war Mist, Drover bekam die erste Position überhaupt nicht mit (Schnüffelalarm -.-) und beim letzten Steh wurde der Regen dann wohl so unangenehm, dass er sich schüttelte und dabei zwei kleine Schritte vorlief. Noch eine Teilbewertung. Der Rest der Prüfung war wirklich sehr, sehr schön (bis auf so Kleinigkeiten, wir ein nicht 100 %iger Vorsitz oder das Weglassen eines Vorsitzes zu Gunsten eines Vorplatzes - wie kommt der Hund nur auf solche Ideen?!?).

Ich bin auf jeden Fall total zufrieden, vor allem, da wir unser Ziel erreicht haben, ohne Nuller vom Platz zu gehen 🙂 Die Quali für die O3 haben wir somit, aber wir bleiben trotzdem noch ein wenig in der Klasse 2 😉 Vielleicht schaffen wir es ja sogar noch dieses Jahr den O2 Titel des CASD zu bekommen, einen Versuch im Oktober haben wir ja noch 🙂

Zum Schluss gibt es dann jetzt noch ein Video von unserem schönen Lauf 🙂

Country Style

Die Fotos hat Jakob von mir mit meinen Mäusen gemacht <3 Danke!

DSV Meisterschaft 2013 Klasse 2

Zwischen unserem eher unschönen Start in Kaarst und der DSV Meisterschaft sollten nur zwei Wochen liegen. Wie im letzten Beitrag angekündigt, haben wir diese beiden Wochen genutzt, um hauptsächlich auf dem Platz zu spielen und nur mal 1-2 Übungen zwischendurch zu machen. Das kam uns bei der Affenhitze ohnehin zu Gute 😉

Nachdem ich dann gestern bereits lange vor meinem Wecker (der auf 5 Uhr gestellt war - Hundeleute sind doch bescheuert...) wach war, ging es nach Grevenbroich zum ausrichtenden Verein DOG Hockstein, der die Veranstaltung wirklich reibungslos organisiert hatte und für einen sehr schönen Tag sorgte.

Und siehe da, "Nixtun" funktioniert! Drover war wieder super gut drauf und hatte sichtlich Spaß auf dem Platz, was auch mir ein Dauergrinsen ins Gesicht zauberte 🙂 Wir liefen zum ersten Mal eine Prüfung, bei der die Reihenfolge der einzelnen Übungen variiert wurde, was mal eine nette Abwechslung war. Es ging los mit einer 10 in der Gruppenübung, wo Drover bisher ja immer sehr sicher war. Da es keine Beginner auf der Verbandsmeisterschaft gibt, waren die Zweier dann sogar noch vor dem Mittagessen dran.

Wir gingen als zweites Team in unserer Klasse an den Start. Zuerst kam die Hürde, wo ich mich auf den angezeigten 3-Meter-Abstand stellte und wo reichlich Platz bis zur Hürde war - und man darf eigentlich sogar bis auf 4 Meter gehen. Da ist wohl letztes Mal irgendwas schief gelaufen 😉 Wie dem auch sei, das stellte dann kein Problem für Drover da: Die zweite 10 folgte 🙂 Beim Abrufen mit Steh kam mir der Abstand riesig vor und ich hätte das Kommando etwas eher geben sollen, Drover hatte so eine Geschwindigkeit drauf, dass er einen enormen Bremsweg hatte und dann noch ein paar Tippelschritte nachsetzte. Gab netterweise noch 5 Punkte. Das Schnüffeln hat Drover dann zum ersten Mal auf einer Prüfung richtig toll gemacht. Gut - die Geschwindigkeit zurück ist nicht so schön, aber er hat sauber aufgenommen und es NICHT fallenlassen 😉 Steh und Sitz aus der Bewegung war leider wieder zwei mal Steh 🙁 7 Punkte.

Tja, beim Richtungsapport war Drover schlicht weg anderer Meinung als ich und wollte partout das rechte Holz bringen :/ Ich konnte ihn zwar vor dem Holz stoppen, aber meine Korrektur nahm er dann nicht an und nahm doch das falsche Apportel... Nullrunde 🙁 Es folgte eine TRAUMHAFTE Fußarbeit, die wirklich sehr lang war - es war eben eine Meisterschaft. Die Punkte wurden uns allerdings verheimlicht, damit die Platzierungen bis zum Ende spannend blieben.

Die Distanzkontrolle war ebenfalls traumhaft schön und brachte uns viel Zuschauerlob ein, da Drover genial nach hinten gearbeitet hat. Leider brauchte er beim ersten Sitz ein Doppelkommando - Schnüffeln und Zuhören geht nicht zusammen -.- Zum Schluss folgte dann die Box, die Drover zum ersten Mal in unserer Klasse 2 Geschichte NICHT genullt hat 😀

Hier nochmal die Punkte im Überblick:

1 Min Sitz Freifolge Steh u. Sitz a. d. Bew. Abrufen mit Steh "Box" Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Apport über die Hürde Gesamt- eindruck
10 9 7 5 9 0 9 8,5 10 8
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
20 27 21 20 36 0 36 34 30 16

Gesamt: 240/320 (SG - 3. Platz von 7 Startern)

Warum es für den Gesamteindruck eine 8 gab, ist mir ein Rätsel: Nur soviel: ALLE Zweier Teams bekamen da die 8 und auch in der Klasse 1 wurde keine 10 vergeben. Ich bin jedenfalls super zufrieden mit dem Gesamtbild 😉 und so stolz auf meinen Hasen! Und ich bin total glücklich, dass das vor zwei Wochen wohl nur ein Durchhänger war und wir trotzdem auf dem richtigen Weg sind. Mit 9 Punkten für die Fußarbeit kamen wir schließlich auf 240 Punkte insgesamt und erreichten mit diesem, unserem besten Ergebnis ein SG und den 3. Platz 🙂 So weit weg sind wir nun gar nicht mehr vom V 🙂

Unser nächstes Ziel: Ohne Null nach Hause gehen 😉

Hier das Video: