Kategorie-Archiv: Ty FCI Obedience

Obedience Turnier beim HSV Kückhoven

Wir waren am Sonntag bei brütender Hitze beim Obedience Turnier des HSV Kückhoven zu Gast. Für Drover war es das erste Obe Turnier seit der Verbandsmeisterschaft 2017, die 11 Monate her ist. Ich habe gehofft, dass ihm die Pause gut tut und war trotzdem etwas nervös. Daher bat ich auch darum, zuerst mit Ty starten zu dürfen, weil ich mir da einfach sicher bin, dass er alles gibt und dann mit diesem positiven Gefühl mit Drover in die Prüfung gehen kann. Was soll ich sagen: Die Rechnung ging auf 🙂

Schon bei den Gruppen war es unglaublich warm, aber beide Jungs blieben super sitzen, auch wenn Drovers vollkommen genervter Blick Bände sprach  😆 So war er dann auch der Meinung, wenn ich Sitz wollte, könne ich Sitz haben und brauchte zum Hinlegen ein deutliches Doppelkommando. Auch Ty war beim zweiten Teil der Gruppe leicht verwirrt: Auf mein TyHier rannte er bei Ty los und hielt bei Hier wieder an, etwas unsicher, was ich nun wollte und kam dann aber ohne weiteres Kommando. Somit blieb für beide Jungs nach der Gruppe 10 und 8.

Irgendwann nach der Mittagspause kamen dann Tys Einzelübungen dran. Und er war wieder sooo toll. Total bei der Sache, auf den Punkt, die Hitze und das einsetzende Donnergrollen interessierten ihn nicht. Wir starteten mit der Fußarbeit. Eine richtig schöne Arbeit, diesmal keine zögernden Grundstellungen - bis auf die letzte 🙄  Diese kostete uns dann die 10 in der Fußarbeit, aber es gab immerhin noch geile 9,5 Punkte!!! Als nächstes kam die Box dran und leider fand Ty den Kreis nicht, bzw. rannte ganz rechts durch und ich bekam ihn nicht genau an der Kante gestoppt, so dass er dann außerhalb stand. Ich war mir nicht sicher, ob ich das korrigieren darf (gut, wenn nicht wäre es ja eh ne 0 gewesen), aber ich wusste auch nicht, wie ich es korrigieren soll. Wenn mein kleiner Autist einmal in der Übung ist, kann man ihn nicht aus dem Ablauf bringen 😆 Da er dann beim Weiterschicken aber auch die Box nicht fand 🙄 war die Übung so oder so 0. Das beschäftigte mich dann wohl noch in der nächsten Übung, dem Blitz, denn da war ICH einfach unkonzenzriert und habe so einen dämlichen Fehler gemacht, der wirklich das Einzige ist, worüber ich mich bei unserer Prüfung geärgert habe: Ich habe die 2. Position einfach verpennt und das Kommando dann total doof und zu spät gegeben, wodurch Ty überhaupt nicht wusste, was ich wollte und die Position dann falsch war. Ärgerlich... Danach lief es aber echt wie am Schnürchen und die Punkte können sich ganz schön sehen lassen:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8 9,5 7 9,5 0 10 10 9,5 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 16 28,5 21 38 0 30 40 28,5 40

Gesamt: 262/320 Punkte (V - 3. Platz von 5)

Somit erliefen wir trotz der teuren 0 in der Box noch ein V! Soviele 10er (und 9,5er) hatten wir noch nie. Besonders gefreut habe ich mich aber über die viel besseren Vorsitze, da haben wir nämlich echt dran geübt! Und auch die 9,5 im Suchen war erleichternd, da das seit der letzten 0 auf dem Turnier in Marl auch im Training nicht mehr so zuverlässig klappte. Da werden wir auch sicherlich noch weiter dran arbeiten müssen.

Hier noch das Video zu Tys toller Arbeit:

Damit hat Ty die nötigen Qualis für die Verbandsmeisterschf im Juni UUUUUND die Qualis für einen besonderen Titel: den Deutschen Obedience Champion VDH! Da werde ich nun mal den Antrag fertig machen.

Ich war sooo happy, als ich vom Platz kam und hatte gar keine Zeit mehr, vor Drovers Start nochmal nervös zu werden, und so ging ich total motiviert und glücklich mit Drover an den Start. Und genau das spiegelte mir mein Hase

Wir begannen mit der Fußarbeit, Drovers Parade-Disziplin, und so konnte er Ty da sogar schlagen und bekam eine volle 10! Soooo genial! Diesmal sogar wieder schöne Rückwärtsschritte. Weiter ging es mit der Box: Drover fand zum Glück sowohl den Kreis als auch die Box. Beim Reinlaufen war die Nase kurz unten, aber während ich auf ihn zulief, schnüffelte er gar nicht. Als nächstes war der Blitz an dern Reihe. Diesmal machte ich keinen Fehler, dafür aber Drover, der lieber stand als saß, womit auch er eine Position weg hatte 😐 Die Distanzkontrolle war die einzige Übung, in der Drover so massiv schnüffelte, wie er es auf Prüfungen oft zeigt. Trotzdem bekam er den ersten Wechsel mit und zeigte alle Positionen korrekt und für seine Verhältnisse recht sauber. Beim Suchen jagte er mir kurz einen Schrecken ein, da er das erste Hölzchen direkt aufnahm, aber es war auch das Richtige 😆 Eigentlich hätte mich auch alles andere überrascht, da er beim Suchen sehr sicher ist.

Ja und dann fingen wir an, Punkte zu lassen. Aber nicht weil die Motivation nachließ. Die Übungen sahen toll aus, aber Drover hat einfach teure Böcke geschossen 😆 Beim Richtungsapport lief er nicht zum Kegel los, sondern wollte nochmal in den Kreis der Box... Ich konnte ihn problemlos dirigieren (war ja nix Neues für mich 🙄 ), aber das war teuer. Beim Abrufen fehlte mal wieder das Steh. (Warum trainieren wir das eigentlich noch? Vielleicht sollte ich das nach all den Jahren ohne Erfolg einfach aufgeben 😈 ) Ja und dann Übung 8. Er hat sie SO SCHÖN gemacht. Sogar die Aufnahme war super. Und dann kommt er direkt in die Grundstellung und lässt neben mir das Holz fallen ? Nur noch 5 Punkte dafür, echt schade...

Hier eine Punkteübersicht:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8 10 7 6 9,5 6,5 5 9,5 9
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 16 10 21 18 38 19,5 20 28,5 36

Gesamt: 250/320 Punkte (SG - 4. Platz von 5)

Auch wenn es knapp nicht für ein V gereicht hat, war diese Prüfung einfach nur toll! Das Gefühl hat von Anfang bis Ende gepasst. Keine Diskussionen um die Grundstellung, kein ständiges Unterbrechen seines Geschnüffels zwischen den Übungen, auch in den Übungen VIEL weniger Geschnüffel. Und komplett konzentriert durchgearbeitet ohne 0 - und das bei der Hitze, die Drover gar nicht abkann. Ich denke, auch wenn man das Video anschaut, sieht man, das wir beide Spaß hatten und es eine tolle Arbeit von Drover war. Die Punkte spiegeln nicht IMMER alles 😉

Ich bin jedenfalls RICHTIG stolz auf ihn. Auf alle BEIDE. Und auch Quinn, die wir als unseren Glücksbringer dabei hatten, war einfach nur lieb und hat mit allen Menschen und Hunden Freundschaft geschlossen, aber auch ganz brav im Auto gewartet. Ich habe schon ganz schön tolle Hunde

Zuletzt möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Organisation des HSV Kückhoven wie immer PERFEKT war. Trotz recht vieler Starter war der Ablauf absolut zügig und transparent, es entstanden keine Wartezeiten und kein Leerlauf. Alle waren super nett, Helfer, Stewards und auch unser sehr netter Leistungsrichter Rainer Sydow, der meine Hunde glaube ich schon ein klitzekleinesbisschen mochte, obwohl es Aussies sind 😉

Auch ein ganz herzliches Dankeschön an Ines, die neben Quinn als zweiter Glücksbringer und moralische Unterstützung fungierte, und an Kristina fürs Filmen 🙂 (die Tonspur finde ich ja sehr witzig 😆 )

Saisonauftakt beim HSV Marl Frentrop

Gestern ging es für uns zum ersten Obedience Turnier in diesem Jahr nach Marl zum Verein von Kathi. Für mich eine Premiere, da ich gestern zum ersten mal mit einem fremden Hund an den Start ging: Mit Bella, der Aussie-Mix Hündin meiner Vereinskollegin Karina, startete ich in der Beginner Klasse. Ich kenne Bella jetzt schon einige Jahre und wir trainieren seit Januar zusammen, aber es ist trotzdem ein komisches Gefühl, da es eben nicht der eigene Hund ist und man nie weiß, ob nicht plötzlich doch der Drang zu Herrchen oder Frauchen zu rennen größer ist 😆 Aber es ist alles gut gegangen und Bella lief mit mir eine richtig schöne Prüfung. So konnten wir mit 265 Punkten das von Karina lang lang ersehnte V in der Beginner holen, so dass sie und Bella diese verfluchte Klasse nun ein für allemal hinter sich lassen können 😎 

Ty ging ebenfalls an den Start, allerdings in der Klasse 3  😆 Beim Probetraining war mein kleiner Autist wie immer recht chaotisch, aber auf dem Turnier war er voll da und konzentriert. Er lief eine traumhafte Prüfung, sogar mit zwei 10ern in der Distanzkontrolle und den Positionen aus der Bewegung, die wirklich traumhaft waren. Übung 8 und die Box HÄTTEN ebenfalls 10er Übungen sein können, doch leider nahm er bei der Ü8 die Grundstellung nach dem Vorsitz vorweg (-2 Punkte) und legte sich in der Box sofort hin (-3 Punkte 🙄 ). Ansonsten waren auch diese Übungen mega gearbeitet. Ansonsten hier und da ein etwas schiefer Vorsitz oder Grundstellung, aber alles in allem war er einfach toll. Bis auf eine Ausnahme: das Schnüffeln. Und ich habe KEINE Ahnung, was da das Problem war  🙄

Hier seht ihr das Vido zu Tys Lauf:

Danke meinem lieben Mann Jakob, der extra früh aufgestanden ist um uns zu begleiten, für's Filmen :-*

Und hier alle Punkte im Einzelnen:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
8 8 8,5 10 7 7 9,5 8 0 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
16 16 25,5 30 28 28 28,5 32 0 40

Gesamt: 244/320 Punkte (SG - 2. Platz von 2)

Ty hat zudem noch ganz am Rande der Richterin gezeigt, dass es auch leise Wildsongs gibt, meinte sie 🙄  Ich kenne ganz viele leise Wildsongs! Wie heißt es doch: Alles eine Frage der Führung 😉 Und so wurde Ty dann auch von einem anderen leisen Wildsong geschlagen: Drovers Schwester Juna, die als einzige andere Starterin in der 3 antrat und einen wirklich tollen Lauf hinlegte! Super gemacht, Kristiane! Ebenfalls freue ich mich sehr für meine Vereinskollegin Gisela, die mit ihrem Cosmo ein V in der Klasse 1 erlaufen konnte! Das habt ihr super gemacht!

Drover und Quinn begleiteten uns natürlich als moralische Unterstützung. Quinn hat die meiste Zeit super lieb im Auto gewartet, aber natürlich musste sie ihrem Ruf als "THE BRAIN" wieder gerecht werden und so hat sie es irgendwann geschafft, den Reißverschluss ihrer Box aufzumachen und im Auto rumzuturnen. Gut, dass uns eine Starterin sofort darauf aufmerksam gemacht hat, bevor sie weiteren Schaden anrichten konnte  🙄 An der Box war zum Glück nix dran. Aber natürlich durfte sie auch zwischendurch mit zuschauen, sich knuddeln lassen und später auch mit Schwester Easy und Bruder Smoke spielen. Neben den beiden wirkt mein Brummerchen dann doch wieder zierlich 😆 

Wir sind ja selten beim DVG unterwegs... Es war ein volles Turnier mit 25 Startern und so war es ein langer und anstrengender Tag. Die Gastgeber waren durch die Bank super freundlich und zuvorkommend, allerdings war leider nicht alles im Ablauf so reibungslos und man hatte immer wieder Wartezeiten, obwohl man den Hund schon vorbereitet hatte. Auch war der Informationsfluss im Vorfeld nicht optimal. Nur auf Nachfrage bekam ich die Übungsreihenfolge, den Ablauf der Klassen erfuhren wir sogar erst am Starttag. Das kenne ich von DSV-Veranstaltungen zum Glück ganz anders. Auch auf dem Platz gab es immer wieder Verwirrung und Missverständnisse. Nichts Dramatisches, aber der Nervosität auf einer Prüfung auch nicht gerade förderlich. Die Richterin hat fair bepunktet und in ihren Kommentaren in der Sache natürlich recht gehabt, allerdings wurde die Kritik den Startern gegenüber besonders am Vormittag in der Klasse 1 teilweise schroff und nicht immer sehr respektvoll entgegengebracht, was ich sehr schade fand, da man doch gerade in den unteren Klassen die Starter motivieren sollte, auch wenn mal etwas nicht so gut klappt. Das ist zumindest meine persönliche Meinung...

Es war trotzdem ein sehr schöner Tag mit meinen Vereinskollegen und auch unserer Aussie-Familie. Ich habe mich echt gefreut, mal mit soviel Verwandtschaft zu starten und zu quatschen. Vielleicht schaffen wir es ja tatsächlich, auf unserem Turnier im August eine Wildsong-Klasse 3 zu machen 😆 Drover ist jedenfalls ab dem nächsten Turnier auch wieder mit am Start und ich hoffe, dass er seiner Schwester Juna ein wenig nacheifern wird 😉

dhv Deutsche Meisterschaft Obedience

Ich bin SO SO stolz!

Ty und ich starteten an diesem Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft Obedience des dhv. Ich habe sehr lange überlegt, ob wir uns trauen sollen, da Ty am Samstag erst 4 wird und überhaupt erst 4 Mal in der Klasse 3 gestartet ist. Aber wir haben uns qualifiziert und Dank gutem Zureden einiger Leute haben wir uns glücklicherweise getraut.

Mein Ziel war es, einfach eine schöne Prüfung zu laufen und zu bestehen und das Ganze ansonsten einfach als Erfahrung mitzunehmen. Austrainiert ist der kleine Mann nämlich noch lange nicht und daher hatten wir nicht die Hoffnung oben mitzulaufen.

einfach-ty

Leider lief im Vorfeld ziemlich viel schief was unsere Reise anging und so ging es nicht ganz so glücklich am Freitag früh morgens über 600 km Richtung Berlin. Eigentlich hatten wir Glück und kamen gut durch, aber für die letzten 30 km durch Berlin haben wir tatsächlich über 2 Stunden gebraucht. So kamen wir um 16.15 Uhr am Hundeplatz an - um 16.45 Uhr war ich mit dem Probetraining dran. Also kurz Hunde gelüftet nach der langen Fahrt und ab auf den Platz. Ich war total genervt, unentspannt und mir taten die Hunde einfach nur leid. Und trotz dem ganzen Stress marschierte Ty auf den Platz, als ob das nach 8,5 Stunden Autofahrt völlig normal ist und hat ein tolles Probetraining hingelegt. Gut, die Übung 8 war sehr wacklig, aber das war sie im Training zuvor auch. Ich war einfach nur stolz auf den Kleinen und sehr dankbar.

Nach einem schönen Spaziergang, den sich die Jungs nun mehr als verdient hatten, war dann abends die Auslosung und wir zogen die Startnummer 15, womit wir am Samstag unsere Einzelübungen und am Sonntag die Gruppenübungen hatten. Kam mir und meiner Nervosität sehr entgegen 😆 

ty-DM-2017_auslosung

Doch tatsächlich hielt sich meine Nervosität in Grenzen. Klar war ich aufgeregt, ist wohl normal, wenn man bei so einem Event dabei ist. Aber ich war schon bei "normalen" Turnieren deutlich nervöser. Ich konnte sogar früchstücken 😆 Ich wusste einfach ganz genau, dass Ty nichts machen konnte, was mich enttäuscht hätte. Ty lässt mich nicht hängen, ist unmotiviert oder abgelenkt. Er WILL arbeiten. Immer. Darauf kann ich mich verlassen. Er kann Fehler machen. Ja. Aber er gibt immer sein Bestes. Und somit konnten wir nur gewinnen.

Und so war es: Ty war nur toll und hat dieses superanstrengende Wochenende SO toll gemeistert. Er war vom Drumherum absolut unbeeindruckt und hat einfach seinen Job gemacht. Ja, unsere Baustelle, die Übung 8, hat nicht geklappt. Leider. Aber das war zu erwarten und ich konnte mich darauf einstellen, was wichtig war, denn es war die erste Übung und mit einer 0 zu starten ist doch ein doofes Gefühl 😀 Somit abgehakt und weiter zu Tys Parade-Disziplin, der Distankontrolle. Und da räumte er doch glatt eine 9 und eine 10 ab - auf der DM!!! Fast wäre er sogar "Deutscher DisKo-Meister" :mrgreen: geworden, aber er wurde dann doch noch vom deutschen Meister knapp um einen halben Punkt geschlagen 😆 

Aber auch der Rest unserer Vorstellung konnte sich durchaus sehen lassen und ich glaube, wir mussten uns auch in diesem Starterfeld nicht verstecken. Aber seht selbst:

So hatten wir bereits nach den Einzelübungen mein Zeil, zu bestehen, mit 193,5 Punkten erreicht. Alles, was am Sonntag noch in der Gruppe kommen würde, war also Bonus. Klar mussten wir da auch nochmal einen Bock schießen, als Ty auf mein Abruf-Kommando nicht reagierte und ich somit ein Doppelkommando brauchte, aber wir bekamen trotzdem genug Punkte für ein  SG zusammen!

Hier alle Punkte im Einzelnen (Da zwei Richter gerichtet haben, sind immer beide Wertungen untereinander):

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9,5
9,5
7
6
7,5
8
8
8
7,5
8
9
9
7
8
0
0
6
6,5
10
9
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
19
19
14
12
22,5
24
24
24
30
32
36
36
21
24
0
0
18
19,5
40
36

Gesamt: 225,5/320 Punkte (SG - 20. Platz von 29)

Somit sind wir sogar übers Ziel "hinausgeschossen" und haben nicht nur bestanden, sondern sogar ein SG mit 225,5 Punkten und den 20. Platz erlaufen. Ich bin so unfassbar stolz und glücklich über unsere Leistung. Es war eine wahnsinnig tolle Veranstaltung und eine Ehre, dabei zu sein.

ty-DM-2017_siegerbild

Auch wenn es anstrengend war, war es eine ganz tolle Erfahrung. Allein das einmal mitzuerleben und dann auch noch so eine schöne Prüfung zu laufen, war einfach nur wow. Zudem hatten wir eine super DSV-Truppe! Alle haben sich so toll unterstützt und sich füreinander gefreut. Es war sehr harmonisch und erfolgreich war unser Team auch noch: Heike schaffte es sogar auf's Treppchen. Platz 3, 6, 9, 20 und 23 ist für unseren kleinen Verband wirklich großartig! Ich hoffe sehr, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein dürfen!

ty-DM-2017_dsv-team

Hier gibt es übrigens alle Ergebnisse! Ich fand es sehr schön, dass das Starterfeld diesmal so bunt war und eine große Rassevielfalt zu erkennen war, auch wenn nur zwei Aussies am Start waren 😉

Ty räumt ab

Gestern verbrachten wir einen schönen Turnier-Tag bei den Mülheimer Hundefreunden. Nachdem Drover auf den letzten beiden Turnieren wenig Arbeitsmotivation gezeigt hat, nehmen wir uns jetzt wieder etwas zurück und machen weniger Turniere. So ging es nur mit Ty an den Start, während Drover als seelischer Beistand fungierte, und zusätzlich stewardete ich die Beginner und die 1er. Da wir insgesamt nur mit 16 Teams waren, war es ein kurzer Tag und ich war bereits um 16 Uhr zu Hause - Rekordzeit!

Aber nun zu meinem Super-Ty-lchen 😎 Voll motiviert hat er die gesamte Prüfung durchgearbeitet und einfach mal JEDE Übung im V gearbeitet

Seht selbst:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 10 9 8 9 8 8 8 8 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 20 27 24 36 32 24 32 24 40

Gesamt: 279/320 Punkte (V - 1. Platz von 4)

Leistungsrichter Dirk Belder war zugegebener Maßen nett mit den Punkten, hat aber gleichmäßig und fair gerichtet und ein sattes V war das alle mal! Ty hat jede Übung souverän gemeistert und im Prinzip sind es nur noch Feinheiten gewesen. Fast alle Punkte gingen wieder für Grundstellungen drauf - die sind auf Prüfungen wohl kaputt  🙄

Hier das Video von Tys tollem Lauf:

Es hat solchen Spaß gemacht ihn vorzuführen und ich bin so dankbar für dieses Motivationspaket, bei dem ich nie Angst habe, dass er zwischendurch mal was anderes in den Kopf kriegt! Für ein schönes Foto hat die Motivation dann allerdings nicht mehr gereicht 😆 

ty_mülheim17
Ty fand das Podest richtig, richtig doof 🙄 

Vielen Dank an die Mülheimer Hundefreunde, meine Mitstarter und Richter Dirk Belder für den schönen Tag 🙂

Verbandsmeisterschaft 2017

Es ist jetzt zwar einige Zeit her, aber endlich komme ich dazu, noch ein wenig über die DSV-Meisterschaft am 25. Juni zu schreiben. Warum wir in den letzten Monaten so auf Trab gehalten wurden, poste ich vielleicht ein andern Mal 😉

In diesem Jahr fand die Verbandsmeisterschaft in unserem Heimatverein, dem HSV Büdericher Insel statt und da konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, mit beiden Jungs an den Start zu gehen und auf einen kleinen Heimvorteil zu hoffen  😆

Da wir privat ziemlich eingespannt waren, war es für uns eine sehr stressige Vorbereitungszeit mit wenig Training. Beim Probetraining am Samstag war ich dann ganz schön nervös.. aber die Jungs haben brav ihren Leistungsstand entsprechend gearbeitet. Bei der Auslosung zeigte sich dann, dass Ty den Anfang machen würde, womit ich sehr glücklich war.

Die Gruppenübungen am Sonntag liefen dann mit beiden Hunden ganz gut, wobei Ty leider beim Abliegen auf das Platz unseres Nachbarn reagierte (Das hat er ja noch nie gemacht 🙄 ) und somit vor Kommando gearbeitet hat.

In den Einzelübungen war er dann richtig toll drauf und hat eine ganz tolle Leistung abgeliefert. Leider war die Grundstellung jedoch an dem Tag aus. Sowohl in der Fußarbeit als auch am Abschluss fast aller Übungen brauchte Ty ein Doppelkommando fürs Hinsetzen, was uns viele Punkte gekostet hat. Warum das plötzlich ein Problem war, weiß ich leider nicht... Trotzdem fühlte sich der Lauf ganz toll an und mein Grinsen wurde immer größer. Auf dem Weg zur letzten Übung - Übung 8 - war ich dann innerlich schon recht euphorisch und dachte bei mir, jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Doch genau diese Übung kostete uns leider das Treppchen  🙄  Ty hat sich nämlich überlegt, lieber um ein Apportel zu laufen statt um die Pylone, womit die Übung leider 0 war. Na ja 😈 Ich war trotzdem sehr zufrieden mit der Eule.

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9,5 7,5 7 9 7,5 9 7 0 7 10
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
19 15 21 27 30 36 21 0 21 40

Gesamt: 230/320 Punkte (SG - 5. Platz von 9)

Die 7 Punkte in der Fußarbeit fand ich ehrlich gesagt nicht fair im Vergleich dazu, wie die Richterin die Fußarbeit der anderen Teams gerichtet hat... Aber nun gut. Die Grundstellungen waren halt teuer... Aber seht selsbt:

Video Ty

Kurz darauf ging ich dann mit Drover an den Start. Mit seinen Gruppenübungen war ich sehr zufrieden und so ging ich eigentlich mit einem guten Gefühl in den Ring - zumal Drover bisher auf unserem eigenen Platz seine schönsten Prüfungen gelaufen ist. Die Fußarbeit fing auch noch super an. Drover war voll konzentriert und ist richtig schön gelaufen. Ab da wurde es dann leider kontinuierlich schlechter. In den Übungen, in denen ich ihn irgendwo ablegen musste, schnüffelte er wie verrückt. So war die DisKo eine Katastrophe. Er war total unaufmerksam, so dass er bei den Positionen aus der Bewegung eine Position verpatzte und beim Schnüffeln kurz das Hölzchen verlor. Beim Richtungsapport verweigerte er dann komplett die Arbeit und als er bei Übung 8 das gleiche Verhalten zeigte, wurde ich echt sauer und habe dann nicht mehr versucht, die Übung durch ein Zusatzkommando zu retten (was uns vermutlich vor dem NB bewahrt hätte).

Drovers Punkte:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9 9 8,5 6 7 8 0 0 6 6
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
18 18 25,5 18 28 32 0 0 18 24

Gesamt: 181,5/320 Punkte (NB)

Das war leider so gar nichts... Woran es liegt, weiß ich einfach nicht. Drover hat einen richtig guten Trainingsstand, hält aber die Spannung und Motivation nicht über eine ganze Prüfung hinweg aufrecht, so dass er diesen nie zuverlässig zeigt. Ich bin es auch ehrlich gesagt leid, herumzuphilosophieren, wieso weshalb warum. Es ist wie es ist und daraus ziehe ich nun erstmal die Konsequenz, in nächster Zeit keine Turniere mit Drover zu laufen. Ich würde gerne noch zwei ASCA Titel mit ihm fertig machen, dann ist er mit ASCA erstmal komplett durch. FCI machen wir dieses Jahr gar nicht mehr, nächstes Jahr dann wenige Turniere. In Rente schicken will ich ihn aber noch lange nicht 😀

Hier dann auch noch Drovers Video:

Video Drover

Es war eine schöne Meisterschaft, aber es war auch sehr anstrengend mit den Vorbereitungen und dem ganzen anderen Stress zu der Zeit. So konnten wir sie nicht wirklich genießen und waren froh, als sie dann endlich rum war 😀 Falls es jemanden interessiert, kann man hier noch den Bericht vom DSV zur Meisterschaft lesen.

Obedience Turnier beim HSV Meerbusch-Kaarst

Heute haben wir uns in Meerbusch-Kaarst wieder im FCI Obedience in die Klasse 3 gewagt. Was soll ich sagen: Ich schwebe immer noch ein bisschen

Heute ging Ty zuerst an den Start und hat sich doch tatsächlich in seiner 2. Klasse 3 Prüfung ein V mit 267 Punkten und dem 2. Platz erlaufen Wir kamen ohne 0 durch die Prüfung und bis auf ein verpatztes Sitz bei den Positionen aus der Bewegung lief es richtig richtig gut und er hat alle anderen Übungen im V gearbeitet! Ich bin soooo zufrieden mit dem kleinen Mann. Die Punktabzüge, die wir hier und da bekamen, entsprechen unserem Trainingsstand (und waren fast immer für den Abschluss der Übung 🙄 ). Das Feintuning kommt erst noch 😆 

Hier Tys Punkte in der Übersicht:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
9 9 8 7 8 9 8 9 8 8,5
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
18 18 24 21 32 36 24 36 24 34

Gesamt: 267/320 Punkte (V - 2. Platz von 6)

Und das Video von unserer Glanzleistung   :

Drover zeigte leider schon in der Gruppe ein "Das-hat-er-ja-noch-nie-gemacht" und stellte sich im Sitz grundlos hin und machte dann halt 1,5 min Steh Zudem war er wieder extrem schnüffelig, ließ sich von mir aber ganz gut unterbrechen. Leider ging die Nase aber immer wieder beim Verlassen des Hundes runter. Da dann auch noch die Übung 8 eine 0 war (Drover hat die Übung wunderschön gemacht, kam nur leider ohne das Apportel - ein Problem, seit wir an der korrekten Aufnahme arbeiten), reichte es gerade noch für 193 Punkte und ein G. Trotz schlechterer Punkte, hatte ich ein besseres Gefühl als in Ratingen. Die Nullen finde ich auch gar nicht sooo dramatisch (obwohl ich natürlich gerne darauf verzichten würde) aber das Schnüffeln treibt mich noch in den Wahnsinn...

Hier Drovers Punkte im Überblick:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
0 6 8 8,5 7,5 7,5 7,5 0 9 5,5
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
0 12 24 25,5 30 30 22,5 0 27 22

Gesamt: 193/320 Punkte (G - 6. Platz von 6)

Und Drovers Video:

Na ja, insgesamt war es ein erfolgreicher Tag und ich bin super happy Beide Jungs haben nun die benötigten Qualis für die Verbandsmeisterschaft, die dieses Jahr bei uns auf dem Platz stattfinden wird. Darauf trainieren wir jetzt fleißig hin.

Vielen Dank noch einmal an das Team des HSV Meerbusch-Kaarst für den schönen Tag! Da es a...kalt war, gibt es nur ein Indoor-Foto, da wir es uns schnell auf dem Sofa gemütlich machen wollten

meerbusch2017

Doppel-Dreier-Debut

Am Samstag war es so weit, zum ersten Mal ging es mit beiden Jungs in der Klasse 3 an den Start. Unser Trainingsstand ist gut, ja an der Box, bzw. dem Kreis hapert es noch aber insgesamt habe ich mich sehr auf den Tag gefreut 🙂

Beim ersten Probetraining war Drover gigantisch, Ty handelte sich seinen neuen Spitznamen "Captain Chaos" ein. Beim 2. Probetraining war Drover dann völlig neben der  Spur und Ty war supi. Das konnte ja was werden 😀 Ich bat darum, erst mit Drover starten zu dürfen, um mit dem alten Hasen erst mal routiniert reinzukommen *hust*. Beim nächsten Mal versuchen wir es dann lieber andersherum 😀 Nein, Spaß beiseite, ich bin insgesamt zufrieden mit unseren Leistungen.

Drover war insgesamt sehr schnüffelig, was mich ehrlich gesagt sehr irritiert und auch verunsichert hat. Ich kenne ihn so vom vorletzten Jahr: Das ist eigentlich seine Reaktion darauf, wenn ich komisch für ihn bin. Nachdem wir im letzten Jahr aber viel umgestellt haben und vor allem ICH an meiner Einstellung gearbeitet habe, hatten wir das Problem gut im Griff. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass ich komisch war. Mir ging es gut und ich habe mich auf unseren Start gefreut. In den Übungen hat Drover auch Ausstrahlung gezeigt, aber das Schnüffeln war ein Riesenproblem. Sobald ich ihn verließ war die Nase unten und so schnüffelte er sich beim Abrufen komplett vom Ablageplatz weg (gut, der Rest der Übung war dann auch nix mehr).

Woran es also letztlich lag, weiß ich nicht. Vielleicht roch es auch wirklich einfach nur gut für ihn. Beim 2. Probetraining zeigte er das Verhalten ja im Prinzip auch schon. Jetzt schauen wir mal, wie wir das in den Griff kriegen. Vielleicht ist es beim nächsten Start auch gar nicht mehr so schlimm, ich möchte mich daran jetzt auch nicht zu sehr festbeißen. Ich werde versuchen, ihm da - auch in der Prüfung - klar zu signalisieren, dass ich das nicht will. Davor bin ich in den letzten Jahren etwas zurückgeschreckt, weil ich ihn eben nicht noch mehr stressen wollte. Aber da muss ich wohl einfach wieder klarer schwarz/weiß sein.

Na ja, Abrufen war eine 0 und in einigen anderen Übungen, wie in den Gruppenübungen und bei der DisKo, haben wir durch das Schnüffeln leider auch viele Punkte gelassen, aber wir hatten auch echte Highlights! Das Schnüffeln ( 🙄 😆 ) war toll. Er hat nur etwas lange gesucht und dadruch einen Punkt verloren. Auch die Übung 8 hat er ganz sicher gemeistert. Die Fehler, die er gemacht hat, waren unserem Trainingsstand entsprechend. Die Fußarbeit und der Richtungsapport waren schön und auch im V. Und das Beste war, dass er zum ersten Mal auf einem fremden Platz im Turnier den Kreis für die Box gefunden hat 😀 

Insgesamt konnten wir uns also mit eine 0 noch ein nettes G sichern. Keine Meisterleistung, aber solide. Schade ist einfach, dass er vom Trainingsstand her im Moment viel mehr leisten könnte. Und dieses Schnüffeln war echt einfach ätzend 👿

Hier Drovers Punkte im Überblick:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
8 8 8 7 0 8,5 8 7 9 6
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
16 16 24 21 0 34 24 28 27 24

Gesamt: 214/320 Punkte (G - 4. Platz von 6)

Leider sind auf Drovers Video die Box und die Fußarbeit nur unvollständig drauf, beim Abrufen mit Steh und Platz war nur die Wiese und nicht der Hund zu sehen, so dass es heute keine komplette Prüfung zu sehen gibt:

Jaaaa, und dann kam das Ty-lchen. Mein Baby ist vor ziemlich genau 2 Jahren auf dem gleichen Platz seine Beginner gelaufen und ging nun zum ersten Mal in der Königsklasse an den Start. Im Training ist er zur Zeit echt Captain Chaos, frei nach seinem Lebensmotto "Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander". Und dann war er SOOOO SOOOO brav. Bereits in den Gruppen lieferte er so eine sicherer Arbeit ab. Die anderen Hunde, das Abrufen usw. haben ihn gar nicht gekümmert. So hat er nur ein Pünktchen gelassen, weil der Vorsitz nicht so ganz schön war 🙂

In den Einzelübungen ging es mit Übung 8 weiter. Auch er machte die Übung so sicher, ganz toll. Und auch seine Fehler (der weite Bogen um den Kegel und der Abschluss), waren aus dem Training bekannt und somit Frauchens Schuld 🙂 Das Schnüffeln und die Fußarbeit waren routiniert und im V. Auch der Richtungsapport war in Ordnung, wenn auch die Aufnahme nicht ganz so schön. Meine Highlights waren das Abrufen mit Steh (ich kann es also doch einem Hund beibringen 🙄 ), wo ich leider nur zum Ablegen ein Doppelkommando brauchte, und die Positionen aus der Bewegung, die er ganz zügig und korrekt einnahm. Leider hat auch Ty eine 0 eingefahren: Er hat zwar auch nach einem kleinen Schlenker den Kreis für die Box gefunden (worüber ich mich ja schon riesig freue 🙂 ), hat dann in der Box aber zu früh gedreht und auf dem Band gelegen. Als er dann merkte, dass das falsch war, kam er sofort zurück. Tja, da haben wir wohl zu lange ohne Target in der Box trainiert  😳  Ich habs Ty nicht krumm genommen. Das Einzige, was ich an seinem Lauf wirklich schade fand, war die verkorkste DisKo. Er brauchte 2 Zusatzkommandos UND hat unsauber gearbeitet. Ich habe keine Ahnung, was da los war... Da die DisKo eigentlich seine absolute Paradeübung ist und die feste Vorderhand immer ein Hingucker ist, fand ich das schon seeehr schade. Aber nun gut.

Hier Tys Punkte in der Übersicht:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 9 8 9 8 0 7,5 7 8 5
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 18 24 27 32 0 22,5 28 24 20

Gesamt: 215,5/320 Punkte (G - 3. Platz von 6)

Ich bin mit dem kleinen Mann so unglaublich zufrieden. Er hat ein tolles Debut hingelegt und dem alten Hasen mal gezeigt, wo die Glocken hängen 😀

Bei Ty filmte die liebe Birgit, da ist doch deutlich mehr zu sehen 😀 Danke schön!

Es war ein so schönder Tag beim HSF Ratingen mit ganz vielen netten und super bemühten Helfern! Wir kommen gerne wieder 🙂

DSV Meisterschaft Obedience 2016

In diesem Jahr hat sich nur das Ty-lchen für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert. Drover kam aber natürlich als mentale Unterstützung mit 😀

Bei seinem 3. und letzten Start in der Klasse 2 war Ty wieder spitze, wenn auch deutlich abgelenkter als auf den letzten Turnieren! Aber ich kann mich wirklich überhaupt nicht beschweren und bin einfach nur stolz auf den kleinen Mann, der die Klasse 2 durchweg so souverän gemeistert hat und diese Leistung auch auf einer Meisterschaft abrufen konnte, was seine Punkte bestätigen:

2 Min Platz Freifolge Pos. a. d. Bew. Abrufen mit Steh Box Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Metallapport über die Hürde Gesamt- eindruck
8 8 9 10 9 8,5 9 10 6 10
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
16 24 27 40 36 25,5 36 40 18 20
Gesamt: 282,5/320 Punkten (V - 1. Platz von 4 Startern)
 
Damit wurde Ty Verbandsmeister des DSV in der Obedience Klasse 2 2016!!!
 

Wie gesagt, bei der Fußarbeit und zwischen den Übungen sieht man, dass er sich leicht ablenken lässt. Er schaut immer mal wieder nach dem Ringsteward, besonders in den Winkeln. Daher machen wir seitdem Extrem-Ablenkungstraining 😀 Er ist aber trotzdem sehr konzentriert. Achtet im Video mal darauf, wie geil er sich durchweg nach hinten ablegt. Sieht man besonders schön beim Abrufen. Ja und die DisKo - die ist ja eh immer mein persönliches Highlight mit Ty <3

Überzeugt euch selbst:

Die einzige Übung, die Ty mehr oder weniger gecrasht hat, war der Metallapport. Da wurde er nicht mehr warm mit. Ich muss aber auch gestehen, dass ich das Metall-Apport-Training nach dem ersten V in der 2 nicht mehr konsequent durchgezogen habe. Wir brauchen es nie wieder und Ty findet es einfach doof. Dafür stellen wir uns jetzt höheren Aufgaben 😀 Zu unserem Turnier ist Ty wohl noch nicht so weit für Klasse 3. Aber er ist noch keine 3 Jahre alt. Wir liegen gut in der Zeit 😉

Jahresabschluss 2015/16

Für das letzte Jahr konnten Drover und Ty einige sportliche Erfolge - sowohl im FCI als auch im ASCA - erzielen.

Ich habe schon berichtet, wie stolz ich auf die CASD AOM Ergebniss der Jungs bin!

Wildsong's Overnight Express CHR CHR I CHR II AD BH OB O1 O2 RO-B RO-1 ASCA CD RAX "Ty"
7. Platz in der Versatility Wertung Rüden
2. Platz Obedience Beginner Rüden
2. Platz Obedience Klasse 1 Rüden
2. Platz Rally Beginner Rüden
3. Platz Rally Klasse 1 Rüden

Wildsong's Happy Day 'N Night Drover CHR CHR I CHR II VT AD BH OB O1 O2 O3 RO-B RO-1 RO-2 ASCA CDX RTX DNA-VP "Drover"
9. Platz in der Versatility Wertung Rüden
2. Platz Obedience Klasse 3 Rüden 
3. Platz Rally Beginner Rüden

Die Schleifen dafür bekamen wir dann in Rödermark überreicht.

20160723_154015

Aber auch im ASCA haben wir uns tapfer geschlagen. Aus der CD Wertung fiel Ty leider raus, da er die erste Quali schon im letzten Showjahr gemacht hat. Dafür mischten wir im Rally mit:

Ty: Platz 3 auf der Advanced Merit Liste!

Drover: Platz 17 in den Rally Finals! Damit erhielten wir eine Einladung zu den diesjährigen Nationals in den USA. Soooo toll, auch wenn wir nicht hinfliegen 😉

20160723_154123

Obe Turnier beim HSV Kückhoven 2016

Letztes Wochenende waren Drover, Ty und ich beim HSV Kückhoven zu Gast. Es war ein sehr schönes, kleines Turnier bei richtigem Badewetter. Zum Sonnen wunderbar, zum Arbeiten nicht ganz so toll 😆 

Der Meinung war jedenfalls Drover, der nicht so richtig motiviert war und immer mal wieder die Konzentration verlor. Bei den Gruppenübungen war er schon Mr. Schluffi. Saß aber wie ne 1 und beim Liegen habe ich uns 2 Punkte gezogen, weil ich ihm einfach mal das falsche (Tys) Kommando zum Liegen gab und er daher ein Doppelkommando brauchte. Dummes Frauchen 🙄

Bei den Einzelübungen ging es mit unserer Wackelübung, der Übung 8, los. Ich war die erste in der Klasse und der Ringsteward noch nicht ganz auf der Höhe und ich sowieso völlig nervös 😀 Und so legten wir dann direkt einen gemeinsamen Frühstart hin, bevor die Apportel überhaupt lagen. Aber Drover fand auf Anhieb den Pylon, was ja unser größtes Problem ist. Wir durften wiederholen und ich war mir sehr sicher, dass er ihn beim zweiten Mal dann auch finden würde, was auch der Fall war 🙂 Insgesamt war die Übung toll, leider hat Drover das Apportel liegenlassen 😆 Er hat angedeutet, es aufzunehmen und als dann mein "Hopp" kam, entschied er sich, es da zu lassen. Schade, hätte ja auch mal klappen können 🙄 Aber die Übung hat er definitv besser gemacht als beim letzten Mal!

Weils so gut angefangen hat, ging es dann mit unserer Dauerbaustelle, dem Abrufen mit Steh und Platz" weiter. Ja, die Reihenfolge diesmal war nicht so meins  😆 In der letzten Woche war Drover im Training schon sehr renitent und hielt Anhalten für gänzlich überflüssig, obwohl wir da auf lange Sicht betrachtet echt Fortschritte gemacht hatten. Das zeigte er dann leider auch im Turnier. Das Stehen war schon echt nicht gut, das Platz ignorierte er dann völlig. Zweite 0 mit Koeffizient 4. Wenn schon, denn schon! Da wurde ich dann auch kurz mal stinkig. Und siehe da, die Fußarbeit die folgte, war einfach nur brav <3 Es war echt warm, aber Drover war voll bei mir. Kein Hängen, kein Zögern bei der Grundstellung, eine wirklich schöne Arbeit. Die dann mit 9,5 Punkten belohnt wurde. Die beste Fußarbeit in der Klasse 3 an dem Tag. Es folgte der Richtungsapport. Ich weiß beim besten WIllen nicht, was Drover da vor hatte, aber er rannte gar nicht zum Pylon, sondern lief fröhlich in der Gegend rum. Beim 2. Versuch war alles super, aber da waren die 30 Punkte ja dann auch schon weg 🙁

Bei den Positionen aus der Bewegung war Drover unkonzentriert. So fehlte wieder das Sitz als erste Position 🙁 Die Distanzkontrolle war nett. Kleine Vorwärtsbewegungen drin, Schnüffeln beim Weggehen. Aber dafür alle Kommandos korrekt angenommen und keine Doppelkommandos. Beim Schnüffeln ließ Drover das Hölzchen dann einmal fallen. Das passiert eben, wenn er unkonzentriert ist. Die Box war schön, bis auf das Schnüffeln in der Box. Aber das Voran hat diesmal geklappt 🙂 Bei dem Mörder-Target hätte es auch echt nicht anders sein dürfen 😆 

Hier Drovers Punkte in der Übersicht:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8 9,5 6,5 0 9 0 0 7 8,5
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 16 28,5 19,5 0 36 0 0 21 34

Gesamt: 175/320 Punkte (n.b.)

Leider hat es zum Bestehen nicht gereicht. Zwei 40er und eine 30er Übung machen schon sehr viel aus 🙄 Und da bei den anderen Übungen einfach noch zu viele Kleinigkeiten durch fehlende Konzentration dazu kamen, reichte es eben nicht. Diese Kleinigkeiten sind auch das, was mich am meisten stört. Und der Richtungsapport, den Drover ja nun wirklich kann. Insgesamt hat Drover mir in Budberg besser gefallen, weil er da mehr bei der Sache war. Na ja, war ja auch warm, ne 😆

Trotzdem hatte Drover so seine Momente, über die ich mich sehr freue. Zum Beispiel über die tolle Fußarbeit bei dem Wetter. Und darüber, dass ich keine Doppelkommando in der DisKo und fürs Hinlegen beim Verlassen brauchte. Und natürlich auch über Übung 8, auch wenn es schade ist, dass das Apportel nicht doch noch am Zähnchen hängen blieb und uns die Punkte brachte. Dann hätten wir sogar bestanden. Hätte, hätte, Fahrradkette....

Drovers Video:

Und nun zum Streber-Ty-lchen: Nachdem sich Ty bei der Gruppe morgens wieder 9 Punkte erlag, musste das arme Baby bis ganz zum Schluss warten. Als letzter Starter ging er bei brütender Hitze auf den Platz. Und er war einfach nur genial <3 Ich glaube, dieser Hund würde arbeiten, bis er tot umfällt, egal ob Hitze, Starkregen, Hagel oder Sturm.

Wir begannen mit unserer "Lieblingsübung", dem Metallapport. Bei Ty kam mir diese Reihenfolge jedoch sehr entgegen. Wenn er crazy auf den Platz kommt, ist er zu arbeitsgeil um groß zu Zögern und so brachte er brav das Apportel 🙂 Es folgte das Abrufen mit Steh, was er ebenfalls souverän meisterte. Wenn Mr. Border Collie in der Übung auch etwas zu sehr auf Spannung ist, so dass er nicht 100 % still stehen kann und sich die Füßchen schon voller Erwartung heben 😆 Einzig bei der folgenden Fußarbeit konnte ich merken, dass auch Ty die Hitze zusetzte. Nicht das er hing oder so. Aber er hatte ein Problem mit den Grundstellungen und brauchte dazu ein paar extra Aufforderungen.

Schon beim Aufstellen für die Fußarbeit geierte Ty Richtung Box. Das verfolgte uns dann auch beim Richtungsapport. Die Fußarbeit zum Target war noch schön, aber auf mein Kommando rechts zu Apportieren folgte dann ein großer Schlenker rechts um mich herum und der Versuch, auf dem Weg in die Box zu kommen. Aber weit gefehlt. Ich konnte Ty noch zurück rufen und ihn auf direktem Weg zum rechten Apportel dirigieren. Komisch, dass ich immer so eine Show-Einlage brauche 🙄

Die Positionen nahm Ty sehr schön ein, nur bei der Fußarbeit war er irgendwie zögerlich. Die Distanzkontrolle ist mit Ty immer mein persönliches Highlight <3 Er hat sie sehr schön gemacht, wenn auch noch nicht perfekt. Trotzdem gab es Applaus und 10 Punkte! Für das Schnüffeln brauchte ich ein Doppelkommando zum Loslaufen, dann hat das Baby gut gesucht und das richtige Hölzchen gebracht. Die Box war super und blieb ohne Beanstandung!

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min Platz Freifolge Pos. a. d. Bew. Abrufen mit Steh Box Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Metallapport über die Hürde Gesamt- eindruck
9 8,5 9 9 10 6,5 9,5 10 9 10
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
18 25,5 27 36 40 19,5 38 40 27 20
Gesamt: 291/320 Punkten (V - 1. Platz von 3 Startern)
 
Ich denke, die Punkte sprechen Bände. Fast nur 9er und 10er und das bei dem Wetter ist schon echt genial. Ich bin sehr stolz auf den kleinen Mann! Einziger Ausreißer ist da der Richtungsapport und selbst da hat er sich noch super lenken lassen. Besonders freue ich mich aber darüber, dass Ty weiterhin immer sicherer auf Prüfungen wird. Er ließ sich auch diesmal von nichts ablenken oder aus der Ruhe bringen. Weder von der nahen Autobahn, noch von vorbeiratternden Zügen oder den verschiedenen Menschen auf dem Platz. Ty war nur auf die Arbeit konzentriert und schaute mich an. (Da nehme ich das Anschauen in der Show doch gerne für in Kauf 😉 ) Nicht wundern übrigens, dass ich Drover auf den Videos viel überschwenglicher lobe als Ty. Das muss so 😆 
 
Tys Video:
 
 
Es war ein sehr schönes Turnier mit sehr lieben Menschen 🙂 Ich hab mich so gefreut, wie sehr ihr euch mit mir über Ty gefreut habt <3 Ich weiß schon, warum ich so gern nach Kückhoven komme, auch wenn es so weit für uns ist. Bis zum nächsten Mal!