Kategorie-Archiv: Ty FCI Obedience

Manchmal sind nicht die Punkte entscheidend…

Und doch freue ich mich RIESIG, dass Ty heute bei seinem ersten Start in der Klasse 2 beim GHSV Buedberg-Baerl direkt sein V mit grandiosen 274,5 Punkten holte!!! Hach, mein Streber-Tylchen. Damit sicherte er sich auch noch den 1. Platz in seiner Klasse.

Und der Drover? Tja, zum Bestehen haben die Punkte nicht gereicht und doch ging ich mit einem Lachen und ehrlicher Freude vom Platz. Warum? Weil es Drover genauso ging <3 Und das ist einfach wichtiger als die Punktzahl...

Aber nun im Detail:
Nachdem beide Jungs in den Gruppen sehr brav waren, ging zuerst Ty nach der Mittagspause in die Einzelübungen. Er lief eine SEHR schöne Fußarbeit und bekam dafür satte 9,5 Punkte! Das finde ich in Klasse 2 schon große Klasse 😀 In dem Stil ging es weiter. Ty machte alles toll, zeigte aber hier und da kleine Unsauberkeiten. Seht selbst:

Ich bin mir der Details also wohl bewusst 😉 Unsere Richterin war aber sehr freundlich gestimmt und so gab es für uns 6 mal die 10! Da aber einheitlich gerichtet wurde, geht das wohl in Ordnung und ich freue mich sehr über die Punkte 🙂 Nur der Metallapport ging für Ty mal gar nicht und wurde genullt. Ist das ein Aussie-Problem oder liegt das an mir? 🙄 Na ja, überrascht war ich nicht! Neben den tollen Punkten war aber auch Tys gesamte Vorführung einfach schön. Es war ein harmonisches Gesamtbild und auch wenn er das ein oder andere Mal mehr wegschaute als im Training, wirkte er auf mich deutlich weniger unsicher und guckig als noch auf Prüfungen im letzten Jahr. Nur beim Abrufen mit Steh war er sich so gar nicht sicher, was aber an der Übung an sich und nicht an der Prüfungssituation lag 😉 Ich freue mich total, dass Ty seinen Leistungsstand zeigen konnte. Weil dass er (fast) alles vorzüglich laufen KANN, weiß ich.

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min Platz Freifolge Pos. a. d. Bew. Abrufen mit Steh Box Richtungs- apport Identifizieren Distanz- kontrolle Metallapport über die Hürde Gesamt- eindruck
9 9,5 10 7 10 10 10 10 0 10
x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x4 x3 x2
18 28,5 30 28 40 30 40 40 0 20
Gesamt: 224,5/320 Punkten (V - 1. Platz von 7 Startern)
 

Und nun zum Drover <3
Beim Sitz in der Gruppe war auf Herr Professor wieder Verlass 😀 Saubere 10 Punkte. Der zweite Teil der Gruppenübung ist Drover noch nicht so ganz logisch 😆 Schließlich wollte Frauchen Ewigkeiten (man denke an unser ASCA-Gruppenproblem), dass er sitzt wie eine Statue. Und nun plötzlich ein Platz-Kommando? Kurzes Nachdenken, wurde dann aber gemacht 🙂 Liegen war kein Problem, beim Abrufen erging es ihm allerdings ähnlich wie im ersten Teil: Er sprang auf mein Hörzeichen zwar sofort auf, guckte mich dann aber mit einem "Echt jetzt?" auf dem Gesicht an und blieb erst mal stehen. Somit ein Doppelkommando.

In den Einzelübungen arbeitete Drover durch die gesamte Prüfung konzentriert und freudig mit. Keine Doppelkommandos wegen Unaufmerksamkeit, kein Kratzen oder Schnüffeln aus Stress zwischen den Übungen, keine Mehrfachaufforderungen um in die Grundstellung zu kommen, nicht das Gefühl, das er mich meidet. Er war einfach bei mir. Und wir hatten Spaß. Gemeinsam. Und das macht mich echt unfassbar glücklich. Kein einzieges Mal ging er beim Loben nach den Übungen weg von mir. Wir haben uns zusammen gefreut und die Prüfung in unserer kleinen, noch zarten Lovebubble als Team gemeistert 😉

Vielleicht kann das Video ein wenig von dem Gefühl rüberbringen...

Besonders gefreut habe ich mich über die Fußarbeit, die mit 3 Minuten (und ich bin ein schneller Läufer) relativ lang war. Drover war durchgängig dabei, keine Grundstellung vermasslt, alle Seitwärts- und Rückwärtsschritte toll. Und damit 9 Punkte. In Klasse 3 sehr schön <3

Das Abrufen war für Drovers Verhältnisse schön. Aber besser geht es bestimmt noch. Die fehlende Position im Blitz war völlig überflüssig. Aber was die Richterin an meinem Laufen kritisiert hat, habe ich bis jetzt - auch nach Ansehen des Videos - nicht kapiert. Vielleicht kann mir da jemand verraten, was ich falsch gemacht habe?  💡 Na ja, und bei manchen Übungen hatten wir auch einfach ein wenig Pech 😆 Bei der Box hat das Voraussenden leider nicht so gut geklappt. Im Training macht er es schon oft toll, ist da aber auch manchmal noch total verpeilt und rennt woanders hin. Das ist wohl einfach noch nicht sicher genug. Wäre hier mein Timing ein bisschen besser gewesen, hätte er vielleicht noch im Kreis gestanden. Aber er war echt nur flüchtig drin 🙄 Der Rest der Übung war dann sehr schön. Unglücklicherweise war der Richtungsapport dann direkt danach an der gleichen Stelle. Wie man im Video sieht, war für Drover VOLLKOMMEN klar, dass wir einfach noch mal die Box machen. Weils halt so schön war. Und diesmal sogar mit Pylon - ist ja auch viel einfacher! Schade. Aber ich bin sehr stolz aufs Hasi, dass er sich so gut hat zum richtigen Holz dirigieren hat lassen. Das war schon extrem brav und das soll uns erstmal jemand nachmachen 😆 Tja - und die Übung 8 war, wenn ich ehrlich bin, eine einkalkulierte 0. Die Übung klappt im Gesamten einfach noch nicht sicher und er hat einfach seinen Trainingsstand gezeigt.

Hier Drovers Punkte:

2 Min Sitz 1 Min
Platz mit Abrufen
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Pylon, Apport und Sprung Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8 9 6 5 0 0 0 9,5 8
x2 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x4 x3 x4
20 16 27 18 20 0 0 0 28,5 32

Gesamt: 161,5/320 Punkte (n.b.)

Nun, warum isse denn dann mit Drover gestartet, wenn da noch "so viele" Unsicherheiten sind? Erstmal war ich nur bei Übung 8 recht sicher, dass das nicht klappt. Wir hatten aber schon lange gemeldet und ich wollte es einfach ausprobieren. Grade, weil Drover im Training im Moment einfach nur toll ist und riesen Spaß macht. Ich wollte wissen, wo wir im Moment auf Turnieren stehen und mir war im Vorfeld der Prüfung vollkommen klar, dass eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit des Durchfallens besteht. Hätte aber genauso gut klappen können 😛 Und ich muss ganz ehrlich sagen: So what? Das heute war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Als ich letztes Jahr mit Drover zum ersten Mal durchgefallen bin, war ich am Boden zerstört. Es passte nichts so richtig und es fühlte sich einfach schlecht an. Heute hatte ich einen anderen Hund neben mir. Es war eine wunderschöne Prüfung, weil ich mit einer anderen Einstellung daran gegangen bin. Und obwohl wir durchgefallen sind, fühle ich mich gut und freue mich schon auf das nächste Turnier mit meinem weltbesten Hasen. Denn wir sind immer noch Dieselben. Und wir haben uns mindestens noch genauso lieb wie gestern.

3. Insel-Obedience-Turnier

Ein anstrengender Tag geht zu Ende: Heute fand unser drittes Insel-Obedience-Turnier statt 🙂 Und ich bin einfach rundum happy: Unglaublich stolz auf meine beiden Jungs, super glücklich über ihre Ergebnisse, mit denen wir uns aus dem Turnierjahr 2015 verabschieden (na ja, zumindest im Obe. FCI  😆 ), unendlich dankbar den vielen, vielen tollen Helfern aus unserem Verein, ohne die eine solche Veranstaltung einfach nicht machbar wäre! Ihr seid alle einfach klasse! Und dann hatten wir auch noch Wetterglück - ein perfekter Tag  😎

Aber nun zu meinen beiden Jungs:

Ty ging heute zum letzten Mal in der Klasse 1 an der Start. Hier und da etwas verunsichert präsentierte er sich trotzdem sehr schön und war einfach Ty-mäßig lustig. Insgesamt hat er sehr schön gearbeitet, auch wenn er in der Box und bei der Hürde wieder ein paar Zusatzideen hatte  🙄

Wir wurden mit folgenden Punkten belohnt:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
10 9 10 8,5 9,5 7 8,5 8 7 9
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
30 27 20 25,5 19 28 25,5 24 21 18
Gesamt: 238/280 (V - 1. Platz von 6)
 
Aber nun zu Drover. Meinem Hasen. Er ist heute mein absoluter Held <3 Unser Turnierjahr begann mit einem nb. Drover zeigte mir deutlich, dass er zu diesen Bedingungen (mich  😐 ) keinen Spaß mehr an der Arbeit hatte. Was mir wirklich nahe ging. Umso glücklicher war ich, dass heute einfach alles passte. Zum ersten Mal haben wir es geschafft, ohne Null durch die Klasse 3 zu gehen! Aber was viel wichtiger ist: Er hatte richtig Freude bei der Arbeit - und ich auch. Aber seht selbst:
 
 

Ich laufe doch mit einem Dauergrinsen über den Platz, oder? 😀 Aber es hat sich auch einfach sooooooo mega gut angefühlt. Und das zeigte sich dann auch in den Punkten.

2 Min Sitz 4 Min
Platz
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Metallapport über die Hürde Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8,5 8,5 8 7,5 8 6 9 8,5 8,5
x3 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x3 x3 x4
30 17 25,5 24 30 32 18 27 25,5 34

Gesamt: 263/320 Punkte (V - 1. Platz von 4)

Premiere: Drover hat tatsächlich Metall apportiert!!! Das Schnüffeln und die Disko wieder viel besser. Und der Richtungsapport: Ich bin froh, dass ich ihn überhaupt stoppen konnte, bevor er aus dem Ring war. Das Richterzelt hat heute nämlich viele  Hunde magisch angezogen 🙄 Und so haben wir es tatsächlich geschafft, noch bevor das erste Klasse 3-Jahr um ist (das wäre morgen  😆 ) unser erstes V zu erlaufen! Mit 263 Punkten gewann auch Drover seine Klasse.

Ich schwebe grade auf Wolken. Tolle Arbeit, tolles Gefühl, zwei Vorzüglich und zwei erste Plätze - ich liebe meine beiden Jungs einfach!

insel_turnier2015

DSV-Meisterschaft Obedience 2015

Gestern bin ich mit Drover und Ty bei der DSV-Meisterschaft gestartet, die dieses Jahr unser Nachbarverein der HSSV Wesel mit viel Liebe zum Detail ausgerichtet hat. Es war eine sehr schöne Veranstaltung bei bomben Wetter (für die Hunde teils vielleichtl etwas zu gut 😆 , mit deren Ausgang ich suuuuper zufrieden bin:

Ty konnte sich auf seiner allerersten Meisterschaft diesmal ganz ohne Nullrunde 240,5 Punkte und sein erstes V in der Klasse 1 sichern. Mit nur einem Punkt (!!!) Abstand zu meiner Vereinskollegin Stefie und ihrem Tane landeten wir damit auf dem 2. Platz, womit Ty Vize-Verbandsmeister in Klasse 1 über 13 Hunde wurde! Das Treppchen in Klasse 1 wurde dann sogar komplett von der Büdericher Insel besetzt: Auf dem 3. Platz landete Marina mit ihrem Simba. Ich bin soooo stolz auf diese tolle Vereinsleistung 🙂

dsv-meisterschaft2015_gruppe

Klasse 1 - Treppchen in Insel-Hand

Tys Punkte:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
9,5 8 9 7,5 9 10 6 8,5 9 9,5
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
28,5 24 18 22,5 18 40 18 25,5 27 19
Gesamt: 240,5/280 (V - 2. Platz von 13)
 

Die Fußarbeit war diesmal deutlich schlechter als bisher, ich hatte schon das Gefühl, dass Ty durch die Atmosphäre und meine Anspannung etwas verunsichert war. Und beim Apport hat er ja mal absolut den Kasper rausgelassen 😛 Aber dafür fand ich die Disko richtig toll (schade um das Doppelkommando am Anfang) und auch die Box ist mal was geworden 😀

Hier das Video von Tys Lauf:

Auch mit Drovers Leistung bin ich sehr glücklich: Er konnte sich hinter einem weiteren Vereinsteam Ines und Paul den 7. Platz und mit 205,5 Punkten ein G sichern.

dsv-meisterschaft2015_gruppe2

Das Insel-Team: Drover, ich & Ty, Stefie & Tane, Marina & Simba, Ines & Paul

Dafür, dass ich nach den Gruppen absolute Horrorvisionen hatte, weil Drover mich wieder total gemieden hat, ist es mir dann erfreulicher Weise gelungen, das Blatt noch zu wenden. Er war in der Fußarbeit super bei mir, hat sich richtig gut angefühlt. Und so wurden wir (trotz verpatzter Linksschritte) immerhin noch mit 8 Punkten belohnt! Und (abgesehen von der Gruppe) habe ich auch keine Doppelkommandos gebraucht  🙂 Einzige Nullrunde war wieder der Metallapport. Damit werden wir einfach keine Freunde.... Die Positionen aus der Bewegung sind eigentlich eine sichere Bank bei Drover, dagegen ist die Disko und das Schnüffeln auf Prüfungen schon oft ein wenig in die Hose gegangen. Im Training macht er es so schön, da müssen wir auf der Prüfung einfach mehr Spannung reinbekommen...

Drovers Punkte:

2 Min Sitz 4 Min
Platz
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Metallapport über die Hürde Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8 8 5,5 5 7 10 0 5 6,5
x3 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x3 x3 x4
30 16 24 16,5 20 28 30 0 15 26

Gesamt: 205,5/320 Punkte (G - 7. Platz von 13)

Und das Video zu Drovers Lauf:

Meine beiden Super-Jungs:

Wildsong's Overnight Express BH OB RO-B ASCA RNX "Ty"
Wildsong's Happy Day 'N Night CHR CHR I CHR II AD BH OB O1 O2 RO-B ASCA CD RMX DNA-VP "Drover"

dsv-meisterschaft2015

Obe Turnier beim HSV Kückhoven

Zurück von einem "erfolgreichen" Turnier beim HSV Kückhoven: Erfolgreich letzten Endes vielleicht nicht wegen der Punkte, aber umso mehr wegen des Gefühls, einfach zufrieden mit den Jungs zu sein und einen tollen und lustigen Tag hinter sich zu haben 🙂 Das Turnier war wie immer perfekt organisiert und die Jungs haben sich in den zwei Ringen tapfer geschlagen und schon mal für die Verbandsmeisterschaft geübt 😀

kückhoven1

Ty war wieder super drauf und lief wahnsinnig schön in Klasse 1. Aber Genie und Wahnsinn liegen ja bekanntlich nah beieinander und so war er in der ein oder anderen Übung wieder ein wenig verhaltenskreativ 🙄 

Hier Tys Punkte im Überblick:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
9,5 9 0 9 9 0 5,5 10 10 9,5
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
28,5 27 0 27 18 0 16,5 30 30 19
Gesamt: 196/280 (SG - 6. Platz von 11)
 


Auch wenn es leider noch kein V war, hat es sich doch genauso gut angefühlt! Die Fußarbeit z.B. war wirklich wieder ein Traum und auch die DisKo wollte wieder klappen 🙂 Beim Steh war Ty ziemlich verunsichert und leider war die teure Box wieder eine Null, obwohl die Ausführung bis zum Platz wieder wunderschön war 🙄

Hier das Video zu Tys Lauf:

Und dann zum Hasen <3 Unser dritter Start in Klasse 3, beim letzten Mal waren wir durchgefallen und ich war wirklich ratlos und verzweifelt. Dann sind wir einmal außer Wertung gestartet und Drover zeigte mir, wie klasse er die Übungen auch bei Prüfungsbedingungen kann, wenn Frauchen halt nicht so scheiße ist 😈 Mit dem Gedanken und dem festen Vorsatz, alles nicht so ernst zu nehmen und zu versuchen wieder mehr Spaß zu haben, gingen wir an den Start. Was soll ich sagen: Den hatten wir beide! Drover war total fröhlich und vor allem bei mir! Wetterbedingt war er stellenweise etwas lahm, aber wir waren ein Team auf dem Platz und haben eine schöne Leistung gezeigt. Sicher ist das ein oder andere ausbaufähig, aber wir haben heute einen wichtigen Schritt genommen und ich bin so stolz auf Drover <3

Drovers Fußarbeit hat sich endlich wieder wirklich gut angefühlt! Fürs Abrufen mit Steh und Platz bin ich froh, wenn wir es schaffen, überhaupt Punkte zu bekommen. Obwohl wir da seit den Seminaren im April extrem dran arbeiten, bleibt diese Übung eine Baustelle... Die Box und den Richtungsapport fand ich sehr schön. Der Metallapport wird bei Drover in diesem Leben wohl nichts mehr werden. Er hasst die Übung und ab der neuen PO nächstes Jahr braucht er sie ja auch nicht mehr. Wobei er die Übung insgesamt ja super gemacht hat, nur das Apportel hat er vergessen 😀 Leider war das wieder die Standard-Null. Und selbst mit der DisKo war ich einigermaßen zufrieden: Auch wenn Drover natürlich viel zu weit vorkam, war er endlich mal aufmerksam bei dieser Übung!

Drovers Punkte:

2 Min Sitz 4 Min
Platz
Freifolge Positionen a. d. Bew. Abrufen mit Steh und Platz Box Richtungs- apport Metallapport über die Hürde Identifizieren Distanz- kontrolle
10 8,5 8 9 7,5 7,5 7 0 6 5
x3 x2 x3 x3 x4 x4 x3 x3 x3 x4
30 17 24 27 30 30 21 0 18 20

Gesamt: 217/320 Punkte (G - 5. Platz von 6)

Ich bin so glücklich über unsere Ergebnisse. Ich denke ich bin mit beiden Jungs auf einem guten Weg!

Aber auch Mama und Jack gingen an den Start, in der Beginner lief es leider nicht so gut. Jack hat uns heute gezeigt, was ein ACD doch für ein Sturkopf sein kann: Er hat in der Gruppe den totalen Macho raushängen lassen und absolut sein eigenes Ding gemacht. In der Ablage ist er aufgestanden und hat dann auch noch auf dem Platz markiert und richtig schön gescharrt 😳 Das war wirklich peinlich 👿 

Auch in den Einzelübungen war er absolut nicht bei Mama und die beiden wollten einfach kein Team abgeben 🙁 Somit war das Jacks bisher mit Abstand schlechteste Prüfung. Das Gefühl stimmte nicht, das Bild stimmte nicht, aber wenigstens war es kein nb... Die Richterin war sehr nett und verständnisvoll.

Es ist einfach so schade, weil Jack das alles so viel schöner kann. Seht euch das Video aus Oberhausen an. Er kann so schön Fuß laufen, diesmal war es eine Null wegen Totalverweigerung 🙁 Aber genau dieses Problem kristallisiert sich auch im Training immer mehr heraus: Wenn Jack will, kann er - und zwar richtig gut. Aber eben nur zu seinen Bedingungen. Wenn er keine Lust hat, kann man sich auf den Kopf stellen. Das ist so unheimlich frustrierend, sowohl für Mama, als auch für mich. Ich bin bei diesem Hund wirklich langsam mit meinem Latein am Ende...

Hier noch Jacks Punkte:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinenführigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanzkontrolle Gesamteindruck
6 6,5 0 0 8,5 5,5 7,5 6,5 7 5
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
24 19,5 0 0 17 16,5 15 19,5 21 10

Gesamt: 142,5/280 (G - 7. Platz von 7)

Insel-Power beim Team Waldaue

Ein super Tag mit der tollsten Obe-Truppe liegt hinter uns 🙂 Obwohl das Wetter mies war und wir gefroren haben, hat es einfach nur Spaß mit euch gemacht, Mädels (und Dennis *wink*) Mit 7 Teams (+ Drover außer Wertung) gingen wir heute beim Team Waldaue an den Start. Der Rest der Truppe kam außerdem zum Zuschauen und zur moralischen Unterstützung, so dass die geballte Insel-Power in Oberhausen versammelt war 🙂

IMG_0736(Das Foto ist nicht von heute, zeigt aber unsere gesamte tolle Obe-Gruppe)

Auch Ty und Jack gingen an den Start:

Ty konnte sich bei seinem ersten Klasse 1-Start mit 191,5 Punkten ein G und Platz 5 erlaufen. Das klingt punktemäßig zwar nicht sooo dolle, aber er war einfach genial drauf! Überzeugt euch selbst:

Ich bin suuuuper stolz auf mein Baby. Leider wollten die teuren Übungen Box und DisKo nicht (wobei letzteres eigentlich seine beste Übung ist, aber Ty war wie festgefroren). Alles andere war im V!

Hier usere Punkte im Überblick:

2 Min. liegen außer Sicht Freifolge Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanz-
kontrolle
Sprung über Hürde Gesamt-
eindruck
8,5 9,5 10 8,5 9 0 8 0 10 10
x3 x3 x2 x3 x2 x4 x3 x3 x3 x2
25,5 28,5 20 25,5 18 0 24 0 30 20
Gesamt: 191,5/280 (G - 5. Platz)
 

Auch Jack lief eine schöne Prüfung und erreichte mit 201 Punkten den 2. Platz in der Beginner! Wenn doch nur die blöde Ablage, Jacks Dauerbaustelle, nicht gewesen wäre... Ansonsten gaben die beiden nämlich ein sehr schönes Bild ab <3

Hier auch Jacks Punkte auf einen Blick:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinenführigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanzkontrolle Gesamteindruck
9,5 7 0 8 9,5 8,5 8 5,5 9 7
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
38 21 0 24 19 25,5 16 16,5 27 14

Gesamt: 201/280 (SG - 2. Platz)

Und auch von Jacks Lauf gibt es ein Video:

video

Mit Drover ging ich nach unseren letzten Schwierigkeiten auf Prüfungen außer Wertung an den Start, um zwischendurch bestätigen zu können und ein bisschen lockerer zu sein. Und was soll ich sagen: Drover war SO TOLL! Richtig genial. Er "wusste" nicht, dass das nur Training ist, also ich bin ganz normal auf den Platz und habe dann in der 3. Übung mit Spieli bestätigt und dann beim Metall noch einmal. Und er lief traumhaft schön. Was bestätigt, dass es nicht die Prüfungssituation an sich ist, die ihm Stress bereitet, sondern ausschließlich ich. Jedenfalls war das mal wieder ein richtig gutes Gefühl heute und ich versuche (!!!) dieses Gefühl und diese Lockerheit mit in die nächste Prüfung zu nehmen.

Also, ich freu mich schon auf Kückhoven mit euch allen! :-*

Beginner bei den HSF Ratingen

Nachdem es mit Drover leider nicht so gut lief in Ratingen, musste Ty mittags alles rausreißen 😉 Da habe ich mir aber auch, wenn ich ganz ehrlich bin, nicht allzu große Sorgen gemacht. Ty ist sooo geil aufs Arbeiten, dass dem eigentlich alles andere egal ist 😀

In der Gruppe ging es super los mit zwei 10ern. In der Ablage ist dann mein persönliches Horrorszenario für diesen Hund eingetroffen: Wir waren noch nicht ganz weg von den Hunden, als der Nachbarhund schon aufstand und zu Ty ging, um ihn intensiv abzuschnüffeln. Ty kann das bei der Arbeit überhaupt gar nicht ab. Er ist bei fremden Hunden eh oft erstmal skeptisch und unsicher. Vor meinem geistigen Auge war die Keilerei schon in vollem Gange, aber der brave Bub blieb tatsächlich liegen bis ich wieder bei ihm war. Wir durften dann alle noch mal und da blieb Ty auch toll liegen, aber er war schon SEHR verunsichert durch die Aktion, zappelte rum und schaute nur noch rechts und links, ob auch schön alle liegen blieben. Ich hoffe inständig, dass er das bis zum nächsten Turnier wieder vergessen hat :/

In den Einzelübungen ging es genauso toll weiter <3 Die Fußarbeit fühlte sich toll an und war es auch: 10 Punkte! Jetzt kann ich glücklich sterben, das wollte ich immer mal schaffen 😀 Sitz aus der Bewegung kann er: 10 Punkte. Allerdings müssten wir dann jetzt wohl für die Klasse 1 mal das Steh in Angriff nehmen :/

Box war auch super, auch wenn Frauchen durch einen geistigen Aussetzer das Kommando einen Tick früh gegeben hat (Gewöhnung von Drover, der das nicht so schnell umsetzt wie Ty). Aber Ty war trotzdem drin und sicherte 10 Punkte! Das Abrufen sorgte dann aber seinerseits für Verwirrung. Er war sich doch ganz sicher, das nach der Box das Balli kommt! Als ich ihm dann das "Down" fürs Abrufen gab, sprintete er ein Stückchen vor, bis er seinen Irrtum bemerkte 😀 Beim Abschluss vergas er dann den Vorsitz und war dann etwas aus dem Konzept, so dass ich ihm ein zusätzliches Hörzeichen für die Grundstellung geben musste. Blieben noch 7 Punkte. Apport 8 Punkte. Er hasst den blöden Zwischenapport. DisKo war schön, auch wenn er die Vorderpfötchen ein wenig bewegt, kommt er doch nicht vor. Aber die Bewegung kriegen wir auch noch raus.

Hier dann noch mal alle Punkte auf einen Blick:

Verhalten ggü. anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Min Liegen Leinen- führigkeit Sitz a.d.Bew. Box Abrufen Apport Distanz-
kontrolle
Gesamteindruck
10 10 8,5 10 10 10 7 8 10 10
x4 x3 x3 x3 x2 x3 x2 x3 x3 x2
40 30 25,5 30 20 30 14 24 30 20

Gesamt: 263,5/280 (V - 1. Platz von 6 Startern)

Ty war einfach nur genial und ich bin mega stolz auf ihn. Er erreichte mit 263,5 Punkten ein tolles V und den ersten Platz vor meiner Vereinskollegin Kristina mit ihrem Ebbe, die ebenfalls ihr Aufstiegs-V ergatterte 🙂 Auch Karina und Tamara waren mit am Start, auch wenn es bei beiden leider nicht wie erhofft lief. Ich danke euch und allen Daumendrückern für einen echt schönen Tag, trotz einiger Misserfolge und schlechtem Wetter. Besonders gefreut hab ich mich, dass auch Ines und Gisela aus der Obe-Truppe vorbei geschaut haben <3 Ohne euch alle würde Obe nur halb so viel Spaß machen!

Leider haben uns heute alle technischen Geräte im Stich gelassen, daher habe ich nicht alle Übungen von Tys erster Obe-Prüfung für die Ewigkeit festgehalten:(

Ty-lchen ist nun Begleithund

Heute ging Ty bei der SV OG Twisteden in der BH-Prüfung an den Start. Ich habe lange nach einem frühen Termin gesucht, damit Ty gemeinsam mit Drover ins Turnier-Geschehen starten kann und der SV Platz war auch gar nicht so weit von uns weg. Seit Januar waren wir dann ein paar Mal zum Training dort, aber in der letzten Woche hatte sich dann das Schicksal gegen uns gewendet: Frauchen lag die ganze Woche mit Erkältung flach, so dass wir nicht trainieren konnten, und Kamikaze-Ty hat sich dann beim Gassi gehen am Freitag eine Kralle gespalten, die zum Teil gezogen werden musste. Hat ihm aber zum Glück nicht viel ausgemacht (außer in dem Moment natürlich). Beim Gassi läuft er ganz normal und die Tierärztin meinte auch, dass das kein Problem sein sollte.

Also ging es heute morgen früh nach Kevelaer. Und da hieß es erst einmal warten: Weil auch ein IPO- und mehrere Fährtenhunde dabei waren, wurde erst mal bis zwölf Uhr gefährtet. Vom Wetter war in der Zeit alles dabei, aber wir hatten Glück und als die BHler dran waren, blieb es trocken. Da gleich vier Mitglieder aus meinem Verein dort gestartet sind und uns viele besuchen kamen, wurde die laaaaaaange Wartezeit aber wenigstens nicht allzu langweilig 🙂 An dieser Stelle noch mal DANKE an euch, dass ihr da wart, um uns zu unterstützen :-* 

Ärgerlich war aber trotzdem, dass man von der Organisation nicht viel mitbekam. Bereits im Vorfeld konnten wir beim Training machen, was wir wollten, was mir wiederum sehr entgegen kam 🙂 Ich habe da so meine Probleme, wenn ich irgendwo hingehe, meinem Hund nur den Platz zeigen möchte, und fremde Menschen, die uns nicht kennen, mir dann reinreden und ich z.B. immer Schema laufen soll oder so. Von daher fand ich DAS gut. Allerdings gab es auch keinerlei Infos im Vorfeld zum Ablauf der Prüfung. Und die gab es auch nicht am Prüfungstag. Es war nirgendwo verschriftlicht, wie der Ablauf der Prüfung ist, welche Reihenfolge es gibt usw. Ich musste den Leuten da (die aber sehr nett waren) ständig hinterher rennen, um zu erfahren, wann es wie weitergeht. Das fand ich SEHR ärgerlich und es machte mich auch nervös, nicht zu wissen, wann wir womit dran sind. Auch gab es keine richtige Siegerehrung. Keine Schleifen, Medaillen, Pokale, keinen Tagessieger, nicht einmal Urkunden. Nur ein Spielie gab es für die Hunde, was auch toll ist, aber trotzdem gehört eine Siegerehrung dazu, finde ich... Nun ja, das Wichtigste ist, dass wir vier alle bestanden haben und Ty nun auch auf den nächsten Obe-Turnieren dabei sein wird 🙂

Und er war sooooo toll <3 Er hat mich einfach so schön angehimmelt. Aber seht selbst:

Gut, jeweils am Ende der langen Gerade wird er etwas unaufmerksam, aber das ist ja auch ein laaaaaanger Weg. In der Gruppe war er etwas abgelenkt, aber was soll's. Dass er sich beim Tempowechsel in der Freifolge kurz absetzte, war allein meine Schuld: Ty hat den Wechsel in den langsamen Schritt stark mit dem Aufbau der Sitz-Übung verknüpft. Wenn ich einfach nur langsam werde, kommt er super mit, wenn ich aber beim Tempo-Wechsel ein Kommando gebe (auch wenn es das Fuß-Kommando ist), ist er felsenfest davon überzeugt, dass er sich setzen soll 😀 Und obwohl ich das weiß, habe ich was gesagt -.- Ich war in dem Moment so angespannt, dass es mir rausgerutscht ist... Egal 😛 Jetzt werden wir wieder daran arbeiten, dass Ty beim Abrufen nicht so krass abbremst. Hat er heute zum ersten Mal so gemacht. Hab ich wohl zu oft mit Vorsitz geübt.

Tja, das Fazit des Tages: Ich bin unfassbar stolz auf mein Ty-lchen. Er hat das mit seinen knapp 17 Monaten SO toll gemacht <3 Ich freue mich richtig, jetzt im Obe mit ihm an den Start zu gehen. Und weil Dennis mit seiner Rose aus unserer Obe-Truppe heute auch ihren Begleithund machten, wird das Obe-Turnier-Team gleich um zwei neue Starter reicher 🙂